Samstag, 22. März 2025

21.3.2025: 6:2 in Dortmund – Die Ice Aliens krönen sich zum Regionalliga-Meister 2025

Mit einem eindrucksvollen 6:2-Sieg gegen die Eisadler Dortmund haben sich die Ratinger Ice Aliens den Titel in der Regionalliga NRW 2025 gesichert. In einer dramatischen Best-of-Five-Finalserie setzte sich das Team von Cheftrainer Frank Gentges verdient mit 3:2 durch und feierte nach dem entscheidenden Auswärtssieg in Dortmund den Meistertitel.

Die Partie begann denkbar ungünstig für die Ice Aliens, als Dortmund bereits in der zweiten Spielminute durch Kraft mit 1:0 in Führung ging. Doch die Antwort folgte prompt: In der 5. Minute sorgte Bleyer mit dem 1:1-Ausgleich für das erste Ausrufezeichen der Gäste. Dieser Treffer brachte die Ice Aliens zurück in die Partie – und mehr noch, er verunsicherte die Eisadler, die den Druck spürten, den Titel vor eigenem Publikum holen zu müssen.

Im zweiten Drittel nahmen die Ratinger dann endgültig das Heft in die Hand. Pavel Avdeev brachte sein Team in der 24. Minute nach feiner Vorarbeit von Brazda und Stroh mit 2:1 in Führung. Ab diesem Moment kontrollierten die Gäste das Spielgeschehen. Die Defensive der Ice Aliens stand im Schlussabschnitt bombensicher, während die Offensive weiter zupackte. Wieder war es Avdeev, der in der 43. Minute zum 3:1 erhöhte. Nur fünf Minuten später traf Lamers auf Vorlage von Clemens zum 4:1 – eine Vorentscheidung.

Dortmund versuchte noch einmal alles, zog bei einer Strafzeit gegen Ratingen früh den Torhüter für einen sechsten Feldspieler. Doch die Ice Aliens nutzten die sich bietenden Räume eiskalt: Stocker traf in der 54. Minute aus der eigenen Hälfte ins verwaiste Tor zum 5:1, Brazda legte zwei Minuten später mit dem 6:1 nach. Der Treffer von Polter in der 59. Minute zum 2:6 war letztlich nur Ergebniskosmetik.

Ein ganz starkes Spiel zeigte auch Goalie Leon Brunet, der eine Minute vor Schluss mit einem spektakulären Fanghandsave noch einmal ein Statement setzte: Dieser Titel gehört uns. Trainer Frank Gentges lobte sein Team nach dem Spiel für die Umsetzung des taktischen Plans und die beeindruckende Leistung eines kleinen, aber entschlossenen Kaders.

Am Ende eines packenden Finales stand nicht nur ein deutlicher Sieg auf der Anzeigetafel, sondern auch die verdiente Meisterschaft für die Ice Aliens.

Sonntag, 16. März 2025

16.3.2025: Ice Aliens unterliegen Dortmund mit 1:7 – Entscheidung fällt im fünften Spiel

Die Ratinger Ice Aliens hatten am Sonntagabend die große Chance, vor heimischem Publikum in der Eissporthalle Am Sandbach die Finalserie der Regionalliga für sich zu entscheiden und ihren Titel zu verteidigen. Doch die Eisadler Dortmund durchkreuzten alle Feierpläne mit einem eindrucksvollen 7:1-Sieg und erzwangen damit ein entscheidendes fünftes Spiel in der Serie.

Schon nach wenigen Minuten wurde deutlich, dass es für die Ice Aliens ein schwerer Abend werden würde. Dortmund erwischte einen Traumstart und ging bereits nach 3:45 Minuten durch Kevin Thau in Führung. Die Gäste legten in der Anfangsphase gnadenlos nach: Parker Saretsky (6:46) und Martin Benes (9:41) schraubten das Ergebnis früh auf 3:0. Die Stimmung in der gut gefüllten Eissporthalle kippte merklich, während die Gäste ihren Blitzstart feierten.

Trainer Frank Gentges hatte bereits nach Spiel drei gewarnt, dass sein dezimierter Kader physisch an seine Grenzen stoße – und genau das wurde an diesem Abend sichtbar. Verteidiger Ricards Birzins spielte nur dank einer Schmerzbehandlung, doch das Team konnte die Dortmunder Offensivwucht nicht stoppen. Noch im ersten Drittel erhöhte Kevin Trapp (17:19) in Überzahl auf 4:0, während Ratingens Kapitän Tim Brazda auf der Strafbank saß.

Nach der ersten Pause hofften die Ice Aliens auf eine Wende, doch Dortmund machte weiter, wo sie aufgehört hatten. Keine vier Minuten nach Wiederbeginn traf Marlon Polter (23:13) zum 5:0 – ein echter Stimmungsdämpfer für die Ratinger Fans. Die Gastgeber mühten sich, doch ihnen fehlte die Kraft, um zurück ins Spiel zu finden. Und als Oliver Kraft in der 44. Minute auf 6:0 stellte, skandierten die mitgereisten Dortmunder Anhänger bereits voller Siegesgewissheit: „Nur noch vier!“

Ein kleines Lebenszeichen der Ice Aliens gab es dann doch noch: Geburtstagskind Toni Lamers traf in der 50. Minute zum 1:6 auf Vorlage von Quirin Stocker und Maximilian Bleyer. Doch die Freude währte nicht lange, denn Kevin Trapp setzte mit seinem zweiten Tor (57:17) den Schlusspunkt zum 7:1-Endstand.

Während einige Ratinger Fans die Halle bereits vorzeitig verließen, feierten die Gäste ausgelassen und sangen: „Und am Freitag holen wir den Pokal.“ Genau dort, in Dortmund, fällt am kommenden Freitag um 20 Uhr die endgültige Entscheidung um die Meisterschaft. Die Ice Aliens werden nun alle Kräfte mobilisieren müssen, um ihren Titel doch noch zu verteidigen.

Freitag, 14. März 2025

14.3.2025: Ice Aliens verpassen Matchball: 2:4-Niederlage in Dortmund – Spiel 4 am Sonntag in Ratingen

Die Ratinger Ice Aliens haben es am Freitagabend verpasst, die Finalserie der Eishockey-Regionalliga vorzeitig zu entscheiden. Vor beeindruckenden 3300 Zuschauern unterlagen sie den Eisadlern Dortmund mit 2:4 (0:2, 0:0, 2:2). Damit verkürzt Dortmund auf 1:2 in der Serie, während für die Ice Aliens am Sonntag die nächste Chance zur Titelverteidigung wartet.

Mit zwei Siegen im Rücken reisten die Ratinger selbstbewusst nach Dortmund, doch das Heimteam war von Beginn an hoch motiviert, das schnelle Aus zu verhindern. Die Gäste starteten druckvoll, ließen jedoch einige gute Chancen ungenutzt – insbesondere Pavel Avdeev konnte seine Abschlüsse nicht verwerten. Dann brachte eine Strafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis die Ice Aliens aus dem Rhythmus. Die Dortmunder nutzten die Überzahl eiskalt: Nach nur 16 Sekunden traf Colin Long zum 1:0 (9:20). Dieser Treffer beflügelte die Eisadler, während Ratingen ins Straucheln geriet. Dortmund erhöhte den Druck und belohnte sich mit dem 2:0 durch Martin Benes, der den Puck unhaltbar unter die Latte hämmerte (16:25). Die Ice Aliens fanden bis zum Drittelende keine Antwort auf den Dortmunder Offensivdrang.

Im zweiten Abschnitt stabilisierten sich die Gäste wieder und kamen zu guten Möglichkeiten. Avdeev hatte die große Chance zum Anschlusstreffer, doch er erwischte den Puck nicht richtig. Ein harter Check sorgte wenig später für eine längere Spielunterbrechung, als eine Plexiglastür aus ihrer Verankerung brach. Nach rund 15 Minuten Unterbrechung ging es weiter, doch das Spiel verlor an Tempo. Eine kurze Boxeinlage zwischen Simon Nemec und Marco Clemens brachte zwar etwas Feuer zurück, doch insgesamt blieben Tore im zweiten Drittel Mangelware.

Im Schlussdrittel sorgte ein Dortmunder Doppelschlag für die vermeintliche Entscheidung. Erst verwandelte Ben Busch einen Konter zum 3:0 (48:19), dann legte Kevin Trapp mit einem sehenswerten Bauerntrick das 4:0 nach (51:10). Doch die Ice Aliens gaben sich nicht auf: Maximilian Bleyer verkürzte auf 1:4 (52:00), und Toni Lamers ließ mit seinem 2:4 (53:18) noch einmal Hoffnung aufkeimen. „Aliens geben niemals auf“, skandierten die mitgereisten Fans. Trotz aller Bemühungen blieb ein weiteres Comeback jedoch aus.

Damit erzwingen die Eisadler ein viertes Spiel, das am Sonntag um 18.00 Uhr in Ratingen stattfindet. Die Ice Aliens haben dann vor heimischer Kulisse erneut die Chance, die Meisterschaft klarzumachen.

Sonntag, 9. März 2025

9.3.2025: 5:1 Heimsieg im zweiten Finale gegen Dortmund

Die Ratinger Ice Aliens haben mit einer beeindruckenden Leistung auch das zweite Finalspiel der Eishockey-Regionalliga gegen die Eisadler Dortmund für sich entschieden. Vor heimischer Kulisse vor knapp 1.200 Zuschauern in der Eissporthalle am Sandbach setzten sie sich mit 5:1 durch und haben nun am kommenden Freitag die Chance, in Dortmund den Meistertitel zu verteidigen.

Dabei galten die Dortmunder als Favoriten, doch die Ice Aliens zeigten erneut, dass sie trotz ihres dezimierten Kaders in Bestform sind. Mit nur 13 Feldspielern angetreten, lieferte das Team von Trainer Frank Gentges eine abgeklärte Vorstellung ab und ließ die Eisadler nie wirklich ins Spiel kommen.

Das erste Tor fiel buchstäblich in letzter Sekunde des ersten Drittels: Tim Brazda, der bereits im ersten Finalspiel den entscheidenden Penalty verwandelt hatte, traf auf Zuspiel von Toni Lamers und Ricards Birzins zum 1:0 (19:53). Und kaum war das zweite Drittel angepfiffen, legten die Ice Aliens nach: Pavel Avdeev erhöhte nach nur 43 Sekunden auf 2:0 – diesmal war Brazda der Vorlagengeber. Dortmund versuchte zwar zu antworten, doch Ice-Aliens-Keeper Leon Brunet, der weiterhin den verletzten Stammtorhüter Christoph Oster vertritt, hielt seinen Kasten mit starken Paraden sauber.

Auch der dritte Treffer der Ice Aliens ging auf das Konto von Tim Brazda: In der 33. Minute nutzte er eine Vorlage von Leon Taraschewski und ließ den Dortmunder Goalie erneut keine Chance. Trotz eines Schussverhältnisses von 17:12 im Mitteldrittel zugunsten der Gäste fand Dortmund einfach kein Mittel, um Brunet zu überwinden.

Im Schlussdrittel sorgte erneut Pavel Avdeev mit seinem zweiten Treffer für das vorentscheidende 4:0 (51:05), vorbereitet von Lamers und Birzins. Die Dortmunder konnten erst in doppelter Überzahl Ergebniskosmetik betreiben: Colin Long traf zum 1:4 (58:15), nachdem die Ice Aliens gleich zwei Spieler auf der Strafbank hatten. Doch nur wenige Sekunden später schlug Ratingen zurück – und das sogar in Unterzahl: Toni Lamers besorgte mit seinem Empty-Net-Goal den 5:1-Endstand (58:31).

Mit diesem überzeugenden Sieg haben die Ice Aliens nun die große Chance, in Spiel drei am Freitag in Dortmund die Finalserie zu entscheiden und erneut den Meistertitel der Regionalliga West zu feiern. Die Eisadler stehen hingegen mit dem Rücken zur Wand und müssen alles in die Waagschale werfen, um die Serie noch zu drehen.

Freitag, 7. März 2025

7.3.2025: 5:4 Sieg im ersten Finale in Dortmund

Was für ein packendes erstes Finalspiel in der Eishockey-Regionalliga! Die Ratinger Ice Aliens zeigten am Freitagabend eine unglaubliche Moral und drehten in Dortmund einen 0:3-Rückstand zu einem 5:4-Sieg nach Penaltyschießen. Vor 2500 Zuschauern im Eiszentrum Westfalen bewies das Team von Frank Gentges eine beeindruckende Kampfbereitschaft – und das trotz eines Mini-Kaders und eines verletzungsbedingten Ausfalls.

Das Spiel begann denkbar schlecht für die Ice Aliens. Bereits nach anderthalb Minuten brachte Busch die Eisadler in Führung. Ratingen zeigte sich zwar unbeeindruckt, ließ aber einige gute Chancen ungenutzt. Die Dortmunder dagegen nutzten ihre Gelegenheiten eiskalt und erhöhten im zweiten Drittel durch Long und Thau auf 3:0. Das Spiel schien bereits entschieden, doch die Ice Aliens gaben sich nicht auf. Kurz vor der zweiten Pause erzielte Avdeev den ersten Treffer für Ratingen – ein wichtiges Signal.

Im Schlussdrittel folgte die nächste Antwort der Gäste: Tim Brazda verkürzte auf 2:3, doch Dortmund stellte nur zwei Minuten später durch Saretsky den alten Abstand wieder her – 4:2. Doch dann begann das unglaubliche Comeback der Ice Aliens. Erst brachte Stocker sein Team mit dem 3:4 wieder in Schlagdistanz, und in allerletzter Sekunde gelang Lamers der sensationelle Ausgleich zum 4:4. Die Dortmunder Fans konnten es kaum fassen.

Die Verlängerung blieb torlos, sodass das Penaltyschießen entscheiden musste. Hier wurde Tim Brazda zum Matchwinner, als er den entscheidenden Penalty zum 5:4-Sieg verwandelte. Ein unfassbarer Erfolg für die Ice Aliens, die mit nur zwölf Spielern antreten konnten und im Spielverlauf auch noch Leonardo Stroh verletzungsbedingt verloren.

Coach Frank Gentges zeigte sich nach dem Spiel begeistert: „Das war eine unfassbare Charakterleistung meiner Mannschaft. Nach einem 0:3-Rückstand zurückzukommen, in Unterzahl das 3:4 zu machen und dann eine Sekunde vor Schluss den Ausgleich – das ist Teamgeist pur!“

Nun geht es bereits am Sonntag in Ratingen weiter. Die Ice Aliens haben die Chance, mit einem Heimsieg in der Serie auf 2:0 zu stellen. Die Dortmunder hingegen werden alles daransetzen, den Ausgleich zu schaffen. Eines ist sicher: Diese Finalserie verspricht weiterhin Spannung pur!

Sonntag, 2. März 2025

2.3.2025: Ice Aliens gewinnen 2:0 in Bergisch Gladbach und ziehen ins Finale ein

Die Ratinger Ice Aliens haben sich mit einem souveränen 2:0-Sieg in Bergisch Gladbach das Finalticket der Regionalliga-Play-offs gesichert. In der vierten Partie der Best-of-Five-Serie setzte sich das Team von Frank Gentges durch und entschied die Halbfinalserie mit 3:1 für sich.

Schon früh im Spiel wurde klar, dass die Partie ein hart umkämpftes Duell werden würde. Vor rund 250 Zuschauern in der Eissporthalle Bergisch Gladbach begannen beide Mannschaften konzentriert. Die Ice Aliens hatten den besseren Start und kamen zu ersten Chancen, doch Felix Köllejan im Tor der Gastgeber hielt stark. Erst in der 17. Minute gelang den Ratingern der Durchbruch: Ricards Birzins traf nach Vorarbeit von Toni Lamers und Maximilian Bleyer zum 1:0.

Im zweiten Drittel blieb es spannend. Bergisch Gladbach kämpfte um den Ausgleich, doch die Defensive der Ice Aliens stand sicher. Gleichzeitig konnte Ratingen mehrere Powerplays nicht nutzen, um die Führung auszubauen. Beide Torhüter, Köllejan und Leon Brunet auf Seiten der Ice Aliens, zeigten starke Paraden und verhinderten weitere Treffer.

Im Schlussdrittel blieb das Spiel intensiv. Bergisch Gladbach drückte auf den Ausgleich, doch dann folgte der entscheidende Moment: In der 54. Minute kassierte Lasse Bach eine Strafe wegen Beinstellens, und die Ice Aliens nutzten das darauffolgende Powerplay eiskalt. Erneut war es Ricards Birzins, der nach Zuspiel von Mathias Onckels und Giovanni Schönfeld zum 2:0 traf.

Trotz aller Bemühungen der Gastgeber brachte Ratingen die Führung souverän über die Zeit. Leon Brunet hielt seinen Kasten sauber und feierte seinen ersten Shutout im Trikot der Ice Aliens. Nach diesem Erfolg steht Ratingen nun erneut im Finale gegen die Eisadler Dortmund – eine Neuauflage des letztjährigen Endspiels, das die Ice Aliens damals für sich entschieden hatten.

Das erste Finalspiel steigt bereits am Freitag in Dortmund. Die Ice Aliens werden alles daransetzen, ihren Titel zu verteidigen und erneut die Meisterschaft zu gewinnen.

Freitag, 28. Februar 2025

28.2.2025: 5:1 im dritten Halbfinale gegen Bergisch Gladbach

Die Ratinger Ice Aliens haben sich mit einem souveränen 5:1-Heimsieg gegen den ESV Bergisch Gladbach die erste Chance auf den Finaleinzug gesichert. In Spiel drei der Halbfinalserie der Eishockey-Regionalliga ließ das Team von Frank Gentges nichts anbrennen und sicherte sich den ersten Heimsieg der Serie. Damit haben die Ice Aliens nun am Sonntag in Bergisch Gladbach die Möglichkeit, den Einzug ins Finale gegen die Eisadler Dortmund perfekt zu machen.

Das Spiel in der Eissporthalle Ratingen begann mit einem Paukenschlag: Gerade einmal 56 Sekunden waren gespielt, als Eric Stephan auf Zuspiel von Tim Brazda zur frühen 1:0-Führung traf. Keine fünf Minuten später legte Pavel Avdeev nach und erhöhte auf 2:0 (4:37). Bergisch Gladbach hatte Mühe, ins Spiel zu kommen, während die Ice Aliens weiter drückten. In der 15. Minute war es erneut Avdeev, der seinen zweiten Treffer des Abends erzielte und das 3:0 markierte. Doch die Gäste fanden noch im ersten Drittel eine Antwort: Nick Aichinger verkürzte auf 3:1 (18:08) und hielt sein Team im Spiel.

Im zweiten Drittel lieferten sich beide Teams eine intensive Partie, doch Tore fielen keine. Ratingen zeigte eine konzentrierte Defensivleistung und ließ den Gästen kaum Raum für gefährliche Abschlüsse. Auch einige Strafzeiten auf beiden Seiten änderten nichts am Spielstand.

Im Schlussabschnitt machten die Ice Aliens dann alles klar. Leonardo Stroh erzielte in der 46. Minute das 4:1 und sorgte damit für die Vorentscheidung. Den Schlusspunkt setzte Tim Brazda in der 54. Minute mit einem Überzahltor zum 5:1. Danach war die Partie entschieden, und die 572 Zuschauer feierten den verdienten Sieg ihrer Mannschaft.

Mit diesem Erfolg liegt die Serie nun 2:1 für die Ice Aliens. Am Sonntag haben sie in Bergisch Gladbach die Chance, mit einem weiteren Sieg den Finaleinzug perfekt zu machen. Gelingt dies, kommt es zur Neuauflage des letztjährigen Endspiels gegen die Eisadler Dortmund.

Sonntag, 23. Februar 2025

23.2.2025: 5:2 im zweiten Halbfinale in Bergisch Gladbach

Die Ratinger Ice Aliens haben im Playoff-Halbfinale der Eishockey-Regionalliga ein Ausrufezeichen gesetzt. Nach der Auftaktniederlage gegen den ESV Bergisch Gladbach stand das Team von Frank Gentges unter Druck – und lieferte eine beeindruckende Antwort. Mit einem 5:2-Auswärtssieg glichen die Ice Aliens die Best-of-Five-Serie aus und sorgten dafür, dass die Entscheidung mindestens in Spiel vier fallen wird.

Dabei begann die Partie aus Ratinger Sicht denkbar ungünstig. Bereits nach 2:21 Minuten brachte Philipp Seckel die Gastgeber in Überzahl mit 1:0 in Führung. Im zweiten Drittel erhöhte Meik Kindler auf 2:0 (21:54), und es sah ganz danach aus, als könnte Bergisch Gladbach erneut die Oberhand behalten. Doch die Ice Aliens hatten andere Pläne.

Innerhalb weniger Minuten schlugen die Gäste eiskalt zurück: Stefan Traut verkürzte auf 1:2 (22:14), bevor Pavel Avdeev mit einem Treffer zum 2:2-Ausgleich (25:12) den Wendepunkt der Partie markierte. Im Schlussabschnitt drehten die Ice Aliens endgültig auf. Leon Taraschewski brachte sein Team mit 3:2 in Führung (45:53), bevor Avdeev mit seinem zweiten Tor (48:18) sowie Tim Brazda (48:53) den 5:2-Endstand besiegelten.

Ein Schlüssel zum Erfolg war die starke Moral der Gäste, die sich auch von einem frühen Rückstand nicht beeindrucken ließen. Mit diesem Sieg ist die Serie wieder völlig offen, und die Ice Aliens können mit neuem Selbstvertrauen ins nächste Duell gehen. Spiel drei findet am Freitag um 20:00 Uhr in Ratingen statt – ein weiteres entscheidendes Aufeinandertreffen in dieser packenden Halbfinalserie.

Freitag, 21. Februar 2025

21.2.2025: 1:3 Niederlage im ersten Halbfinale gegen Bergisch Gladbach

Die Ice Aliens mussten sich im ersten Spiel der Playoff-Serie gegen den ESV Bergisch Gladbach mit 1:3 geschlagen geben. Trotz einer kämpferischen Leistung reichte es am Ende nicht für einen Sieg, und die Gäste konnten in der Serie mit 1:0 in Führung gehen.

Das Spiel begann ausgeglichen, im ersten Drittel fielen keine Tore, beide Teams tasteten sich zunächst ab. Die Ice Aliens zeigten sich defensiv stabil, und auch Bergisch Gladbach konnte aus seinen Chancen kein Kapital schlagen.

Im zweiten Drittel brach dann das Eis: In der 21. Minute brachte Ricards Birzins die Ratinger in Führung. Nach Vorarbeit von Quirin Stocker und Toni Lamers ließ er dem gegnerischen Goalie keine Chance. Die Freude hielt jedoch nicht lange an, denn nur knapp zwei Minuten später glich Sebastian Brockelt für Bergisch Gladbach aus.

Mit dem Unentschieden ging es ins letzte Drittel, in dem die Gäste das Spiel endgültig zu ihren Gunsten drehten. In der 42. Minute traf Lasse Bach zum 1:2 und brachte Bergisch Gladbach erstmals in Führung. Die Ice Aliens drängten auf den Ausgleich, konnten ihre Chancen jedoch nicht nutzen. In der 49. Minute erhöhte Jakob Hast auf 1:3 und sorgte damit für die Vorentscheidung.

Die Ice Aliens kämpften bis zum Schluss, fanden jedoch kein Mittel mehr, um den starken Gäste-Goalie zu überwinden. Auch die Powerplay-Situationen blieben ungenutzt – Ratingen konnte keine seiner drei Überzahlsituationen verwerten, während Bergisch Gladbach in fünf Versuchen ebenfalls ohne Treffer blieb.

Vor 408 Zuschauern in der Eissporthalle Ratingen sicherten sich die Gäste somit den ersten Sieg der Serie. Weiter geht es am Sonntag um 19:00 Uhr in Bergisch Gladbach, wo die Ice Aliens auf den Ausgleich hoffen.

Sonntag, 16. Februar 2025

16.2.2025: Nach 8:0 in Grefrath Einzug ins Halbfinale

Die Ice Aliens haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, warum sie als Favorit ins Viertelfinale gegen den Grefrather EG Phönix gegangen sind. Mit zwei klaren Siegen (10:2 und 8:0) ließ das Team von Frank Gentges keinen Zweifel daran, wer ins Halbfinale gehört. Die Defensive stand sicher, die Offensive war eiskalt – und so marschierten die Ratinger souverän in die nächste Runde.

Im heutigen Auswärtsspiel in Grefrath machten die Ice Aliens von Beginn an Druck. Obwohl die Gastgeber mit einem volleren Kader antraten, waren es die Gäste, die die Partie bestimmten. Schon nach 20 Minuten war die Begegnung fast entschieden: Tim Brazda (3:24, Powerplay), Eric Stephan (13:29), Marco Clemens (17:35) und Pavel Avdeev (19:50) sorgten für eine 4:0-Führung nach dem ersten Drittel.

Im zweiten Abschnitt wurde es ruppiger, Tore fielen aber keine. Grefraths Löwenstein verabschiedete sich mit einer Spieldauerstrafe, während die Ice Aliens weiterhin das Spiel kontrollierten.

Spätestens mit dem 5:0 von Pavel Avdeev in der 44. Minute war das Spiel endgültig entschieden. Doch Ratingen hatte noch nicht genug: Tim Brazda (45:58), Marco Clemens (50:25) und erneut Pavel Avdeev (54:48, Powerplay) schraubten das Ergebnis auf 8:0 in die Höhe. Die Grefrather fanden zu keiner Zeit ein Mittel gegen die überlegenen Ice Aliens.

Trainer Frank Gentges war hochzufrieden, haderte jedoch mit der Chancenverwertung:
"Besser kann man nicht spielen. Wir waren in allen Bereichen mehr als deutlich überlegen, auch im physischen Bereich – und das, obwohl wir mit nur 13 und 14 Spielern, darunter zwei angeschlagenen, angetreten sind. Vom gut besetzten Gegner hätte ich in diesem Bereich mehr erwartet. Das Torverhältnis von 18:2 hätte sogar noch höher ausfallen können."

Nun steht das Halbfinale an: Ab Freitag geht es in einer Best-of-five-Serie gegen die Real Stars aus Bergisch Gladbach. Um 20:00 Uhr fällt der erste Puck am Sandbach. Zwei weitere Heimspiele sind bereits sicher – ein spannendes Duell steht bevor!

Freitag, 14. Februar 2025

14.2.2025: 10:2 im ersten Play-off-Viertelfinale gegen Grefrath

Die Ice Aliens haben im ersten Play-off-Viertelfinale der Eishockey-Regionalliga ein echtes Ausrufezeichen gesetzt. Vor heimischer Kulisse feierten sie einen klaren 10:2-Sieg gegen die Grefrather EG und haben nun bereits am Sonntag die Chance, mit einem weiteren Erfolg ins Halbfinale einzuziehen.

Die Gastgeber starteten hochkonzentriert und legten früh vor: Pavel Avdeev eröffnete den Torreigen nach nur dreieinhalb Minuten, nachdem Toni Lamers und Mathias Onckels ihn in Szene gesetzt hatten. Nur wenige Minuten später war Onckels erneut beteiligt, als Ricards Birzins in Überzahl auf 2:0 erhöhte. Als Lamers nach elf Minuten das 3:0 markierte, schien die Partie bereits früh entschieden. Doch Grefrath ließ sich nicht so leicht abschütteln. Andreas Bergmann verkürzte auf 1:3, und kurz vor der ersten Drittelpause brachte ein Powerplay-Tor von Roby Haazen die Gäste auf 2:3 heran. Damit war das Spiel nach 20 Minuten wieder völlig offen.

Im zweiten Drittel drehten die Ice Aliens dann aber richtig auf. Erneut war es Avdeev, der mit zwei weiteren Treffern den Vorsprung wieder ausbaute. Leonardo Stroh und Stefan Traut erhöhten auf 6:2, bevor Avdeev seinen vierten Treffer des Abends zum 7:2 erzielte. Grefrath konnte dem Tempo der Gastgeber nicht mehr folgen.

Im Schlussdrittel machten die Ice Aliens alles klar: Lamers, Tim Brazda und Quirin Stocker sorgten für den 10:2-Endstand. Besonders sehenswert war Stockers Treffer in Unterzahl, der den Schlusspunkt unter eine einseitige Partie setzte.

Mit 62:17 Torschüssen verdeutlichte Ratingen seine Dominanz. Nun geht es am Sonntag nach Grefrath, wo die Aliens mit einem weiteren Sieg das Halbfinale perfekt machen können.

Sonntag, 9. Februar 2025

9.2.2025: 4:5 Niederlage in Dinslaken

Mit einem stark dezimierten Kader reisten die Ice Aliens zum letzten Hauptrundenspiel nach Dinslaken. Lediglich elf Feldspieler und zwei Torhüter standen zur Verfügung, da mit Stefan Traut, Eric Stephan, Marco Clemens, Mathias Onckels und Henry Karg gleich mehrere Leistungsträger fehlten. Zudem musste das Team ohne Coach Frank Gentges auskommen, der weiterhin ausfällt.

Das Spiel begann denkbar ungünstig für die Ratinger, denn bereits in der 7. Minute musste Leon Taraschewski nach einem Boarding-Foul mit einer Spieldauerstrafe vom Eis. Die Kobras nutzten die Überzahl wenig später zum 2:0 durch Tozik (8.). Doch die Ice Aliens kämpften sich zurück: In der 17. Minute traf Maximilian Bleyer nach Vorarbeit von Birzins und Lamers zum Anschlusstreffer. Keine Minute später erzielte Pavel Avdeev den Ausgleich, nachdem Palmeira Kerkhoff und Brazda ihn mustergültig in Szene gesetzt hatten.

Im zweiten Drittel ging es mit hohem Tempo weiter. Zunächst brachte Tozik die Kobras erneut in Führung (25.), doch diesmal konterten die Aliens in Unterzahl: Tim Brazda schloss ein starkes Zusammenspiel mit Stocker und Stroh zum 3:3 ab (34.). Kurz vor der zweiten Pause konnte Dinslaken erneut zuschlagen – Tozik schnürte seinen dritten Treffer des Abends und stellte auf 4:3 (39.).

Direkt nach Wiederbeginn im Schlussabschnitt glich erneut Tim Brazda aus (42.), doch die Antwort der Kobras ließ nicht lange auf sich warten. Giannini erzielte nur 42 Sekunden später den entscheidenden Treffer zum 5:4. Trotz aller Bemühungen der Ice Aliens fehlten am Ende die Kräfte, um ein weiteres Comeback zu schaffen. Zudem erwies sich Dinslakens Torhüter Philipp Schüler als sicherer Rückhalt und verhinderte den späten Ausgleich.

Nun richtet sich der Fokus auf die Playoffs: Am Freitag um 20:00 Uhr starten die Ice Aliens am heimischen Sandbach ins Viertelfinale gegen Grefrath. Spiel zwei findet am Sonntag (16.02.2025) um 19:30 Uhr in Grefrath statt.

Dienstag, 4. Februar 2025

4.2.2024: 6:4 Sieg in Neuss

Die Ratinger Ice Aliens haben in einem spannenden Duell gegen den Neusser EV einen 6:4-Auswärtssieg eingefahren und damit Platz 2 in der Tabelle wohl endgültig gesichert. Doch der Weg dorthin war alles andere als einfach.

Ohne Stefan Traut und Eric Stephan starteten die Ice Aliens mit 14 Feldspielern in die Partie. Das erste Drittel verlief eher durchwachsen, doch dennoch gelang Pavel Avdeev nach etwas mehr als vier Minuten die frühe 1:0-Führung. Im zweiten Drittel zeigten die Ratinger dann ihr wahres Können: Innerhalb weniger Minuten erhöhten Marco Clemens, Mathias Onckels, Ricards Birzins und erneut Pavel Avdeev auf ein komfortables 5:0. Das Spiel schien entschieden.

Doch im letzten Abschnitt gerieten die Ice Aliens ins Straucheln. Nach dem schnellen 1:5 durch Neuss folgten zwei Treffer in Überzahl, und plötzlich stand es nur noch 5:3. Als dann gut sieben Minuten vor dem Ende eine weitere Strafe gegen Ratingen ausgesprochen wurde, drohte das Spiel endgültig zu kippen. Doch in dieser kritischen Phase bewies Pavel Avdeev seine Klasse. In Unterzahl schnappte er sich die Scheibe und erzielte mit seinem dritten Treffer des Abends das erlösende 6:3. Der vierte Neusser Treffer eine Minute vor Schluss hatte nur noch statistischen Wert.

Mit diesem Sieg haben die Ice Aliens Platz 2 wohl sicher, es sei denn, Bergisch Gladbach gewinnt am Freitag gegen Troisdorf mit einem unrealistisch hohen Ergebnis. Am Sonntag geht es für Ratingen in Dinslaken weiter – möglicherweise ohne Druck, sollte der zweite Rang bis dahin feststehen. In den Playoffs trifft das Team im Best-of-Three-Viertelfinale auf Moers oder Grefrath. Spiel 1 steigt am Freitag, den 14. Februar, um 20:00 Uhr in Ratingen.

Die Ice Aliens haben also einen wichtigen Schritt gemacht – doch die heiße Phase der Saison beginnt erst jetzt!

Sonntag, 2. Februar 2025

2.2.2025: 7:2 Sieg in Grefrath

Mit einem überzeugenden 7:2-Erfolg kehrten die Ice Aliens gestern Abend aus Grefrath zurück. Vor 610 Zuschauern im Eissportzentrum legten die Hausherren zunächst vor: Bereits in der 5. Minute brachte Cychowski die Grefrather in Führung. Doch die Antwort der Aliens ließ nicht lange auf sich warten. Nur eine Minute später glich Pavel Avdeev zum 1:1 aus.

Auch die erneute Führung der Gastgeber durch Haazen in der 12. Minute hatte keinen langen Bestand. Wieder war es Avdeev, der in der 15. Minute mit seinem zweiten Treffer den Ausgleich erzielte. Die Aliens kamen nun ins Rollen: Nur 77 Sekunden nach dem Ausgleich traf Leon Taraschewski zur ersten Führung für die Ratinger. Mit einem 3:2 ging es in die erste Pause.

Das zweite Drittel begann umkämpft, doch die Ice Aliens blieben spielbestimmend. In der 35. Minute erhöhte Stefan Traut auf 4:2, und kurz vor der Pause legte Tim Brazda mit dem 5:2 nach (38. Minute). Damit war die Vorentscheidung gefallen.

Im Schlussabschnitt machten die Ratinger dann endgültig alles klar. In der 43. Minute erzielte Leon Taraschewski seinen zweiten Treffer des Abends und stellte auf 6:2. Die Grefrather fanden keine Antwort mehr, und Leonardo Stroh setzte in der 51. Minute mit dem 7:2 den Schlusspunkt. In den letzten Minuten kam zudem Leon Brunet zu seinem ersten Einsatz im Tor der Ice Aliens und ersetzte Christoph Oster.

Mit diesem souveränen Auswärtssieg untermauern die Ice Aliens ihre starke Form. Bereits morgen geht es weiter: In Neuss wartet das nächste Spiel, in dem die Gastgeber dringend Punkte im Kampf um die Playoffs benötigen. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr!

Freitag, 31. Januar 2025

31.1.2025: Ice Aliens feiern Kantersieg gegen Troisdorf – 16:0!

Die Ratinger Ice Aliens haben den EHC Troisdorf mit einem deutlichen 16:0 aus der Halle geschossen. Von der ersten Minute an dominierten die Gastgeber das Spielgeschehen und ließen den überforderten Gästen nicht den Hauch einer Chance. Gleichzeitig wurde Trainerlegende Janusz Wilczek feierlich verabschiedet, bevor die Ice Aliens mit einem wahren Torfestival begannen.

Schon im ersten Drittel zeigte sich das große Leistungsgefälle. Giovanni Schönfeld eröffnete nach knapp viereinhalb Minuten den Torreigen, und bis zur ersten Pause erhöhten die Aliens auf 5:0. Die Troisdorfer Defensive konnte den Druck nicht standhalten, und Torhüter Justyn Tursas wurde von den ständigen Angriffswellen der Ratinger überrollt.

Im zweiten Drittel setzten die Ice Aliens noch einen drauf und erzielten satte sieben weitere Tore. Eric Stephan, der insgesamt drei Treffer beisteuerte, und Pavel Avdeev mit zwei Toren und fünf Assists, führten das Offensivfeuerwerk an. Auch Leon Taraschewski, Zane Schartz und Toni Lamers trugen sich in die Torschützenliste ein. Der Spielstand nach 40 Minuten: 12:0.

Auch im Schlussdrittel wurde der Torhunger der Ice Aliens nicht gestillt. Zwei Überzahltore und weitere Offensivaktionen führten zu vier weiteren Treffern, sodass am Ende ein historisches 16:0 auf der Anzeigetafel stand. Torhüter Christoph Oster feierte einen verdienten Shutout und parierte alle elf Torschüsse der Troisdorfer.

Trainer Frank Gentges hielt sich nach dem Spiel trotz des Sieges mit Lob zurück:
"Wir haben die drei Punkte und einen Shutout, das ist die Hauptsache. Aber mit Eishockey hatte das sehr wenig zu tun. Zu einem anschaulichen Spiel gehören zwei Mannschaften, die am Spiel teilnehmen wollen oder können – und das war heute nicht der Fall." Besonders bitter: Gentges wurde während des Spiels von einem Puck im Gesicht getroffen und musste nach dem Spiel ins Krankenhaus.

Am kommenden Sonntag treffen die Ice Aliens um 19:30 Uhr auswärts auf die Grefrather EG. Nach diesem dominanten Sieg wollen sie dort den nächsten Erfolg einfahren.

Sonntag, 26. Januar 2025

26.1.2025: 3:0 Niederlage in Bergisch Gladbach

Heute trafen die Ice Aliens Ratingen in der Eissporthalle Bergisch Gladbach auf die Mannschaft des BGB. Vor 63 Zuschauern entwickelte sich ein Spiel, das die Gastgeber mit einem klaren 3:0 für sich entscheiden konnten.

Das erste Drittel verlief torlos, wobei beide Teams hart kämpften, um die Kontrolle über das Spiel zu gewinnen. Schiedsrichter Daniel Todam ließ kaum Raum für Diskussionen und pfiff konsequent, unterstützt von den Linienrichtern Jonas Dietrich und Kevin Stöhr. Die Ice Aliens hatten bereits früh eine Unterzahlsituation zu überstehen, als Raphael Palmeira Kerkhoff in der zweiten Spielminute wegen Haltens auf die Strafbank musste. Trotz dieser Chance gelang es den Gastgebern nicht, ihre Überzahl auszunutzen, sodass das erste Drittel unentschieden endete.

Im zweiten Drittel zeigten die Bergisch Gladbacher, warum sie als gefährlich gelten. Nach 20 Minuten und 49 Sekunden erzielte M. Ratmann (18) auf Vorlage von Peters (86) und Hast (41) das 1:0. Die Ice Aliens bemühten sich, den Rückstand auszugleichen, konnten jedoch weder in Überzahl noch aus dem Spiel heraus nennenswerte Torchancen generieren. Stattdessen baute BGB die Führung in der 38. Minute durch S. Brockelt (97) auf 2:0 aus. Hierbei leisteten Seckel (7) und Bach (17) entscheidende Vorarbeit. Die Ice Aliens hatten dem offensiven Druck der Gastgeber wenig entgegenzusetzen, auch weil sie mehrfach durch Strafen dezimiert wurden.

Das Schlussdrittel begann mit der Hoffnung, dass die Gäste aus Ratingen noch einmal ins Spiel finden könnten. Doch die Bergisch Gladbacher verteidigten clever und setzten auf Konter. Kurz vor Spielende nahm der Cheftrainer der Ice Aliens, Frank Gentges, seinen Torhüter Christoph Oster vom Eis, um mit einem zusätzlichen Feldspieler den Anschluss zu erzwingen. Dieser Schachzug wurde jedoch bestraft: In der 59. Minute sorgte erneut M. Ratmann für den Endstand, als er ins leere Tor traf.

Nach 60 Minuten stand ein 3:0-Sieg für Bergisch Gladbach auf der Anzeigetafel. Die Ice Aliens bleiben damit ohne Punkte und müssen ihre Fehler analysieren, um in den kommenden Spielen wieder erfolgreicher aufzutreten.

Sonntag, 19. Januar 2025

19.1.2025: 5:2 Sieg in Wiehl

Die Ice Aliens haben ein wichtiges Spiel gegen den TuS Wiehl mit 5:2 für sich entschieden. Die Partie in der Eissporthalle Wiehl vor 120 Zuschauern bot ein packendes Duell, das insbesondere durch starke Einzelaktionen und diszipliniertes Teamplay entschieden wurde.

Bereits zu Beginn übernahmen die Ice Aliens die Kontrolle. Nach nur 1:12 Minuten erzielte Pavel Avdeev mit Unterstützung von Mathias Onckels und Stefan Traut das 1:0. Kurz vor Ende des ersten Drittels legte Avdeev nach einer Vorlage von Toni Lamers und erneut Onckels nach und erhöhte auf 2:0.

Im zweiten Drittel kämpfte sich Wiehl zurück. Jan Schneider brachte die Gastgeber nach einem schnellen Angriff und Vorlagen von Pniewski und Beste zurück ins Spiel (26:18). In der 38. Minute nutzte Schneider eine weitere Chance und erzielte den Ausgleich, wobei die Kombination Beste und Beste (P. und Y.) die Vorarbeit leistete. Nach diesem Treffer ging es mit einem ausgeglichenen 2:2 in die zweite Pause.

Im letzten Drittel waren es erneut die Ice Aliens, die den Ton angaben. Avdeev krönte seine überragende Leistung in der 54. Minute mit seinem dritten Treffer, dem Game-Winning-Goal, vorbereitet durch Zane Schartz und Mathias Onckels. In den Schlussminuten machten die Aliens dann alles klar: Ein Empty-Net-Goal von Avdeev in der 58. Minute sowie ein weiterer Treffer von Toni Lamers kurz später, vorbereitet durch Stephan und Stocker, sicherten den deutlichen Endstand von 5:2.

Für die Ice Aliens war dieser Sieg ein wichtiger Schritt in der Hauptrunde. Mit diesem Erfolg haben sie nicht nur ihre Dominanz in der Regionalliga NRW unter Beweis gestellt, sondern auch gezeigt, dass sie in engen Spielen die entscheidenden Akzente setzen können. Pavel Avdeev avancierte mit vier Toren und einer überragenden Leistung zum Spieler des Tages.

Die Ice Aliens bleiben damit auf Kurs und können zuversichtlich in die kommenden Spiele gehen.

Sonntag, 12. Januar 2025

12.1.2025: 6:2 Heimsieg gegen Neuss

Die Ice Aliens haben heute Abend in der Eissporthalle Ratingen einen deutlichen 6:2-Sieg gegen den Neusser EV eingefahren. Vor 436 Zuschauern zeigte das Team von Trainer Frank Gentges eine souveräne Leistung und ließ den Gästen über weite Strecken kaum Chancen, das Spiel zu drehen.

Die Gastgeber starteten stark und setzten bereits früh erste Akzente. In der 11. Minute traf Marco Clemens auf Vorlage von Stefan Traut und Eric Stephan zum 1:0. Nur 29 Sekunden später legte Mathias Onckels nach, diesmal mit Vorarbeit von Zane Schartz und Pavel Avdeev – ein Doppelschlag, der die Ice Aliens in Führung brachte. Neuss konnte jedoch durch ein Powerplay-Tor von Felix Kessinger in der 13. Minute auf 2:1 verkürzen, was den ersten Abschnitt spannend hielt.

Im zweiten Drittel dominierten die Ice Aliens das Geschehen noch deutlicher. Pavel Avdeev erzielte in der 27. Minute das 3:1, bevor Giovanni Schönfeld nur kurze Zeit später auf 4:1 erhöhte. Den Schlusspunkt des Mittelabschnitts setzte Stefan Traut, der in der 37. Minute einen weiteren Treffer beisteuerte. Mit einem komfortablen 5:1 ging es in die letzte Pause.

Im dritten Drittel zeigte sich Neuss zunächst bemüht und kam durch Victor Robach in der 52. Minute auf 5:2 heran. Doch die Ice Aliens ließen sich nicht aus dem Konzept bringen und fanden in der 57. Minute durch Zane Schartz, der von Pavel Avdeev und Leonardo Stroh in Szene gesetzt wurde, die passende Antwort. Das 6:2 war zugleich der Endstand, da die Gäste trotz aller Bemühungen keinen weiteren Treffer mehr erzielten.

Die Statistik des Spiels unterstreicht die Überlegenheit der Ice Aliens: Sie feuerten insgesamt 49 Schüsse auf das Tor der Neusser ab, während diese lediglich 19 Torschüsse verzeichneten. Christoph Oster im Tor der Ice Aliens zeigte sich mit einer Fangquote von 89,5 % einmal mehr zuverlässig. Auch in der Defensivarbeit überzeugte das Team, insbesondere in Unterzahl, wo alle vier Situationen schadlos überstanden wurden.

Die Ice Aliens konnten mit diesem Sieg nicht nur ihre Heimstärke untermauern, sondern auch ein klares Signal an die Konkurrenz senden. Das Team bleibt auf Kurs und wird die kommenden Aufgaben mit Rückenwind angehen.