In der heimischen Eissporthalle Ratingen feierten die Ratinger Ice Aliens vor 527 Zuschauern einen eindrucksvollen 7:2-Erfolg gegen die Gäste aus Grefrath. Das Team von Frank Gentges zeigte eine dominante Leistung über die gesamte Spielzeit und ließ den Gästen kaum Raum zur Entfaltung.
Bereits nach 1:32 Minuten setzte Tomas Brazda das erste Ausrufezeichen. Nach einem schnellen Angriff verwandelte er einen Pass von Eric Stephan zur frühen Führung. Ratingen blieb weiter am Drücker, und es dauerte nicht lange, bis Michael Bleyer auf 2:0 erhöhte. Pavel Avdeev und erneut Eric Stephan trugen mit präzisen Vorlagen zu diesem Treffer bei. Die Gäste aus Grefrath hatten dem hohen Tempo wenig entgegenzusetzen und kamen im ersten Drittel lediglich auf fünf Torschüsse.
Im zweiten Abschnitt zeigten die Gäste mehr Engagement und wurden durch Leon von Colson in der 29. Minute belohnt, der nach Vorarbeit von Justin Wellen und Marius Tillmann zum 2:1-Anschlusstreffer traf. Die Ice Aliens ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken. Tomas Brazda traf in der 31. Minute erneut – diesmal zum 3:1 – und brachte sein Team wieder komfortabel in Führung.
Das dritte Drittel stand ganz im Zeichen der Ice Aliens, die mit vier weiteren Treffern ihre Überlegenheit eindrucksvoll unter Beweis stellten. Bereits in der 42. Minute erhöhte Marcel Onckels auf 4:1, bevor Eric Stephan in der 46. Minute das 5:1 erzielte. Kurz darauf folgte das 6:1 durch Tim Lamers, der nach einem Zuspiel von Roberts Birzins und Sebastian Traut verwandelte. Obwohl Grefrath durch ein Überzahltor von Lennart Siebenmorgen in der 55. Minute noch einmal verkürzen konnte, setzte Tomas Brazda mit seinem dritten Treffer in der 59. Minute den Schlusspunkt zum 7:2-Endstand.
In der Statistik wurde die Dominanz der Ice Aliens ebenfalls deutlich. Sie gaben 38 Schüsse auf das Tor ab, während Grefrath nur 17 verzeichnete. Auch im Unterzahlspiel zeigte sich Ratingen stark und ließ nur ein Tor in vier Situationen zu, während man selbst zwei Powerplays ungenutzt ließ. Besonders beeindruckend war die Konstanz der Ice Aliens, die nahezu die gesamte Spielzeit führten und Grefrath keine Möglichkeit ließen, das Spiel auszugleichen oder zu drehen.
Sonntag, 22. Dezember 2024
22.12.2024: 7:2 Heimsieg gegen Grefrath
Freitag, 20. Dezember 2024
20.12.2024: 4:3 Niederlage in Dortmund
Die Ice Aliens mussten sich heute Abend knapp den Eisadlern Dortmund geschlagen geben. Vor fast 2.400 Zuschauern entwickelte sich ein intensives Spiel, das schließlich mit 4:3 zugunsten der Gastgeber endete. Das Ergebnis täuscht jedoch nicht über die starke Leistung der Aliens hinweg, die trotz eines dezimierten Kaders bis zuletzt kämpften und sich mehrfach zurück ins Spiel brachten.
Das Spiel begann furios: Bereits nach 21 Sekunden brachte Tim Brazda die Ice Aliens nach Vorlagen von Leonardo Stroh und Eric Stephan mit 1:0 in Führung. Doch Dortmund ließ sich davon nicht beeindrucken. Zunächst glich Colin Long in der dritten Minute im Powerplay aus, bevor die Eisadler nur wenige Sekunden später durch Martin Benes auf 2:1 erhöhten. Mit einem weiteren Treffer von Kevin Thau bauten die Gastgeber ihre Führung bis zur 16. Minute auf 3:1 aus.
Im zweiten Drittel zeigten die Ice Aliens eine beeindruckende Reaktion. Leonardo Stroh verkürzte in der 37. Minute nach Vorarbeit von Pavel Avdeev und Marvin Clemens auf 3:2. Kurz darauf war es Avdeev selbst, der im Powerplay das 3:3 erzielte – mit Unterstützung von Roberts Birzins und dem starken Tim Brazda. Das Momentum lag zu diesem Zeitpunkt klar bei den Ratingern.
Im letzten Drittel entschied jedoch eine frühe Szene die Partie. Direkt nach Wiederanpfiff traf erneut Colin Long für Dortmund und stellte mit dem 4:3 den Endstand her. Trotz zahlreicher Chancen der Ice Aliens in der Schlussphase gelang der Ausgleich nicht mehr.
Cheftrainer Frank Gentges zeigte sich nach dem Spiel dennoch stolz auf seine Mannschaft:
„Unsere Jungs haben alles gegeben und hatten ausreichend Möglichkeiten, das Spiel zu gewinnen. In den letzten Spielen hat sich aber gezeigt, dass uns in der Spitze Spieler fehlen, die die nötige Finalität garantieren. Trotz allem ist die heutige Leistung aufgrund der schwierigen Umstände hoch einzuschätzen. Mein Respekt gilt auch den Dortmunder Verantwortlichen, die hier ein hervorragendes Umfeld geschaffen haben.“
Bereits Sonntag Abend wartet die nächste Aufgabe auf die Ice Aliens. Um 18:00 Uhr treffen sie am Sandbach auf den Phönix aus Grefrath. Dort werden sie erneut alles daransetzen, Punkte einzufahren.
Freitag, 13. Dezember 2024
13.12.2024: 2:3 Shootout-Niederlage gegen Bergisch Gladbach
Es war das erwartete Aufeinandertreffen zweier gleichwertiger Mannschaften, und die Partie zwischen den Ice Aliens und den Real Stars aus Bergisch Gladbach bot den knapp 400 Zuschauern beste Unterhaltung.
In den ersten beiden Dritteln dominierten die Ice Aliens das Geschehen auf dem Eis. Mit viel Druck und zahlreichen Chancen zeigten sie ein starkes Spiel, doch der Gästetorwart Felix Köllejan erwies sich als nahezu unüberwindbare Hürde. Mit beeindruckenden 37 Paraden, einem Quäntchen Glück bei einem Lattentreffer von Pavel Avdeev und seiner Ruhe im Tor hielt er die Real Stars im Spiel. So blieb es nach zwei fairen, aber intensiven Dritteln beim torlosen Unentschieden.
Im letzten Drittel nahm die Spannung nochmals zu, und die Ice Aliens wurden für ihren Einsatz endlich belohnt. Nach einem wunderschönen Zuspiel von Pavel Avdeev brachte Toni Lamers die Hausherren mit einem Tunnel durch die Beine des Torwarts mit 1:0 in Führung. Doch die Real Stars reagierten schnell: Mit einer offensiveren Spielweise setzten sie die Aliens unter Druck. Marvin Ratmann glich per Bauerntrick zum 1:1 aus. Die Antwort der Ice Aliens ließ nicht lange auf sich warten. Leonardo Stroh schnappte sich den Puck, setzte zu einem Solo an und brachte die Ratinger mit einem platzierten Abschluss wieder in Führung – 2:1. Doch die Freude währte nur kurz. Nur 24 Sekunden später nutzte Lasse Bach eine Unachtsamkeit der Aliens-Defensive und stellte den 2:2-Ausgleich her.
In der Verlängerung schenkten sich beide Teams nichts, jedoch ohne zählbaren Erfolg. Die Entscheidung musste also im Penaltyschießen fallen. Hier hatten die Gäste das bessere Ende für sich. Seckel und Brockelt trafen für Bergisch Gladbach, während die Schützen der Ice Aliens am glänzend aufgelegten Köllejan oder am Pfosten scheiterten. Somit ging der Zusatzpunkt an die Real Stars, die das Spiel mit 3:2 im Shootout für sich entschieden.
Für die Ice Aliens geht es bereits kommenden Freitag weiter: Dann treten sie auswärts bei den Eisadlern Dortmund an (Spielbeginn 20:00 Uhr). Am Sonntag, dem 22.12.2024, kommt es zum Heimspiel gegen die Grefrath Phoenix. Los geht es um 18:00 Uhr am Sandbach. Die nächste Chance also, Punkte zu holen und die Fans erneut zu begeistern.
Sonntag, 8. Dezember 2024
8.12.2024: 5:3 gegen Moers
In einem spannenden, aber sicherlich nicht glanzvollen Heimspiel haben die Ratinger Ice Aliens vor knapp 400 Zuschauern einen 5:3-Sieg gegen die Black Tigers aus Moers eingefahren. Die Partie zeigte jedoch deutlich, dass die Mannschaft in der aktuellen Konstellation nicht um den Meistertitel mitspielen kann.
Das Spiel begann mit einer kalten Dusche für die Gastgeber: Die Gäste aus Moers nutzten ihre erste Überzahlsituation und gingen mit 0:1 in Führung. Doch die Ice Aliens reagierten schnell. Ein Doppelschlag von Toni Lamers und Pavel Avdeev drehte die Partie noch im ersten Drittel und bescherte den Ratingern eine 2:1-Führung. Trotz des Vorsprungs fanden die Gastgeber nicht zu ihrem gewohnten Spielrhythmus, und Sicherheit blieb Mangelware.
Im zweiten Drittel hielten die Gäste aus Moers das Spiel weiter offen. Sie belohnten sich mit dem verdienten 2:2-Ausgleich, was das Duell wieder auf Augenhöhe brachte. Doch erneut war es die individuelle Klasse der Ice Aliens, die den Unterschied machte. Tobi Brazda stellte kurz darauf die Führung zum 3:2 her, bevor sein Bruder Tim mit dem 4:2 nachlegte. Mit diesem Zwischenstand ging es ins Schlussdrittel.
In der 54. Minute sorgte Mathias Onckels schließlich für die Vorentscheidung. Sein kraftvoller Schuss von der blauen Linie landete im Netz und erhöhte auf 5:2. Die Black Tigers zeigten jedoch beeindruckenden Kampfgeist und verkürzten kurz vor Ende noch auf 5:3. Ein Comeback war den Gästen jedoch nicht mehr vergönnt, und die Ice Aliens retteten den Sieg über die Zeit.
Trainer Frank Gentges sah seine Warnungen aus der Vorwoche bestätigt: „Es war wie erwartet. Der Abgang von Kreuzmann und der Ausfall von Hodi haben das Team enorm geschwächt. Mit unserem aktuellen Kader war Moers auf Augenhöhe. Es war ein enges Spiel, das wir dank unserer ersten Reihe verdient gewonnen haben.“
Am kommenden Freitag wartet mit den Real Stars aus Bergisch Gladbach ein echter Prüfstein auf die Ice Aliens. Eine deutliche Leistungssteigerung ist nötig, um die beeindruckende Heimserie von über elf Monaten ohne Niederlage zu verteidigen. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr – die Fans dürfen gespannt sein.
Freitag, 29. November 2024
29.11.2024: 9:0 in Troisdorf
Die Ice Aliens setzen ihren Siegeszug in der Eishockey-Regionalliga unaufhaltsam fort. Am Freitagabend triumphierte der amtierende Meister aus Ratingen mit einem dominanten 9:0-Auswärtssieg über den EHC Troisdorf. Mit diesem Erfolg bleibt das Team auch nach dem neunten Saisonspiel ungeschlagen und unterstrich eindrucksvoll seine Titelambitionen.
Bereits nach 27 Sekunden zeigte Pavel Avdeev, warum er der beste Torschütze der Liga ist. Nach einer Vorlage von Marco Clemens ließ er keine Zweifel an der Marschrichtung des Spiels aufkommen und eröffnete den Torreigen mit dem schnellen 1:0. Die Gäste spielten von Beginn an konzentriert und druckvoll. In der neunten Minute erhöhte Malte Hodi nach Vorarbeit von Maximilian Bleyer und Toni Lamers auf 2:0. Trotz einer Unterzahlsituation legte Tobias Brazda in der 15. Minute nach, als er nach einem präzisen Pass von Clemens auf 3:0 stellte. Mit dieser klaren Führung ging es in die erste Pause.
Auch im zweiten Drittel dominierte Ratingen das Geschehen. In der 24. Minute baute Quirin Stocker in Überzahl nach einem Zuspiel von Giovanni Schönfeld die Führung auf 4:0 aus. Pavel Avdeev war jedoch noch lange nicht fertig: In der 29. Minute verwandelte er eine doppelte Überzahlsituation mit Hilfe von Clemens zum 5:0. Der Schlussabschnitt gehörte ebenfalls den Gästen. In der 44. Minute erzielte Avdeev seinen dritten Treffer des Abends, diesmal vorbereitet von Stefan Traut, und erhöhte auf 6:0.
In den letzten Minuten drehten die Ice Aliens nochmals auf. Drei Minuten vor dem Ende erzielte Stocker nach einer Vorlage von Lamers seinen zweiten Treffer zum 7:0. Den Schlusspunkt setzte das Team in der letzten Minute mit zwei weiteren Toren: Raphael Palmeira-Kerkhoff und Maximilian Bleyer (Vorlage Lamers) sorgten für das 9:0-Endergebnis.
Torwart Christoph Oster konnte sich mit seinem vierten Shut-Out der Saison über eine fehlerfreie Leistung freuen, während die Offensive einmal mehr ihre beeindruckende Effizienz unter Beweis stellte.
Am kommenden Freitag geht es für die Aliens mit einem Heimspiel weiter. Um 20.00 Uhr empfangen sie den GSC Moers am Sandbach. Die Fans dürfen gespannt sein, ob die Siegesserie der Aliens weitergeht.
Sonntag, 24. November 2024
24.11.2024: 10:0 Heimsieg gegen Wiehl
Vor knapp 400 Fans setzten sich die Ice Aliens in beeindruckender Manier mit 10:0 gegen die Wiehl Penguins durch. Mit diesem Kantersieg bleibt das Team von Trainer Frank Gentges ungeschlagen und führt weiterhin die Tabelle der Eishockey-Regionalliga an.
Trotz des deutlichen Endergebnisses gestaltete sich der Spielbeginn schwieriger als erwartet. Während Henry Karg krankheitsbedingt fehlte, kehrte Quirin Stocker nach langer Verletzungspause in den Kader zurück. Bereits in der 3. Minute sorgte Leon Taraschewski nach Zuspiel von Stocker und Erik Grein für das frühe 1:0. Doch die Penguins hielten zunächst gut dagegen und boten mit Jonas Nebgen einen Torwart auf, der zahlreiche Chancen der Ice Aliens vereitelte. Christoph Oster, der das Tor der Gastgeber hütete, musste ebenfalls einige Male eingreifen, um die knappe Führung zu sichern. Kurz vor der Pause erhöhte Tim Brazda nach Vorarbeit von Pavel Avdeev und Eric Stephan in der 17. Minute auf 2:0 – ein hart erarbeiteter Pausenstand.
Das zweite Drittel brachte dann die Wende – und eine wahre Torflut. Bereits in der 24. Minute traf Pavel Avdeev, bevor Malte Hodi (28.), Marco Clemens (30.), Taraschewski (34.), Stephan Kreuzmann (36.) und Leonardo Stroh (39.) den Penguins keine Chance ließen. Besonders Strohs Treffer zum 8:0 war ein Höhepunkt der Partie und wurde von den Zuschauern mit lautem Applaus gefeiert. Mit diesem dominanten Abschnitt stellten die Ice Aliens bereits die Weichen für den klaren Sieg.
Im letzten Drittel nahmen die Gastgeber das Tempo etwas heraus, blieben jedoch weiterhin gefährlich. Pavel Avdeev zeigte mit einem Doppelschlag in der 46. und 49. Minute seine Torjägerqualitäten und machte den 10:0-Endstand perfekt. Das Spiel endete nicht nur mit einem deutlichen Erfolg, sondern auch mit einem emotionalen Moment: Stephan Kreuzmann wurde in seinem letzten Heimspiel gebührend verabschiedet.
In einer extrem fairen Partie, die vom Schiedsrichtergespann souverän geleitet wurde, kassierten beide Teams jeweils nur eine Strafzeit. Christoph Oster feierte zudem seinen dritten Shut-Out der Saison, sehr zur Freude von Trainer Gentges, der nach dem Spiel die Defensivleistung und den starken Einsatz des dritten Blocks lobte.
Mit diesem Sieg gehen die Ice Aliens selbstbewusst in das nächste Spiel, das am Freitagabend gegen die Troisdorf Dynamite stattfindet. Der Anpfiff in Troisdorf erfolgt um 20:15 Uhr.
Sonntag, 17. November 2024
17.11.2024: 3:1 Sieg in Bergkamen
Die Ratinger Ice Aliens bleiben in der Regionalliga weiterhin ungeschlagen, doch das 3:1 gegen den ESV Grizzlys Bergkamen war ein hart erkämpfter Sieg – und eine echte Belastungsprobe, vor allem auf der Torhüterposition. Mit einem schmalen Kader von 16 Feldspielern und nur Christoph Oster als Goalie reisten die Ratinger am Sonntagabend nach Bergkamen. Cheftrainer Frank Gentges wusste um die Herausforderung, obwohl die Mannschaft den Gegner zuvor bereits zweimal klar bezwungen hatte. Doch diesmal war der Tabellenführer auf einen Arbeitssieg angewiesen.
Die Gäste erwischten einen guten Start: In Überzahl eröffnete Verteidiger Stephan Kreuzmann nach Zuspiel von Toni Lamers und Maximilian Bleyer die Partie mit dem 1:0 (9:27 Minuten). Kurz darauf setzten die Ice Aliens auch in Unterzahl ein Zeichen: Tim Brazda erhöhte in der 13. Minute auf 2:0, unterstützt von Eric Stephan und erneut Lamers. Auch das dritte Tor der Ratinger fiel in Unterzahl, was die Kaltschnäuzigkeit der Mannschaft trotz begrenzter Mittel unterstrich. Malte Hodi traf in der 29. Minute nach einer Vorlage von Torwart Oster und Lamers, der damit an allen Treffern der Gäste beteiligt war.
Doch danach ließen die Kräfte nach. Die Grizzlys kämpften sich zurück und verkürzten in der 42. Minute durch Nikolai Kuklik auf 1:3. Die Ratinger verteidigten ihren Vorsprung jedoch mit großem Einsatz und konnten den knappen Sieg über die Zeit bringen.
In der Tabelle bleibt es eng: Die Ice Aliens führen mit 21 Punkten, punktgleich mit den Eisadlern Dortmund, die mit beeindruckenden Siegen (7:1 gegen Neuss, 13:1 gegen Wiehl) bis auf einen Treffer in der Tordifferenz heranrückten.
Am kommenden Sonntag steht das Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten TuS Wiehl an – eine vermeintlich klare Aufgabe. Doch die Personalprobleme auf der Torhüterposition bereiten Sorgen. Mit nur einem Torwart wie in Bergkamen anzutreten, birgt Risiken: Sollte sich Oster verletzen, könnte das Spiel zugunsten des Gegners gewertet werden. Timon Germeshausen, der zweite Torhüter im Kader, war in Bergkamen verhindert, und Linus Schwarte, per Förderlizenz vom Oberligisten Duisburg, steht nicht dauerhaft zur Verfügung.
Für die Ice Aliens bleibt es also eine Gratwanderung – doch der Kampfgeist und die Effizienz der Mannschaft sprechen weiterhin für sie.
Sonntag, 10. November 2024
10.11.2024: 5:3 Heimsieg gegen Dortmund
Das erwartete Topspiel zwischen den Ice Aliens und den Eisadlern Dortmund hielt, was es versprach – ein hart umkämpfter Schlagabtausch, den die Ice Aliens am Ende verdient mit 5:3 für sich entschieden. Die Gastgeber mussten auf Stocker, Traut und Onckels verzichten, konnten aber dank der Unterstützung durch Linus Schwarte, Jona Dannöhl, Wladislav Kronhardt und Brooklyn Beckers vom Kooperationspartner Duisburg dennoch eine starke Mannschaft aufbieten.
Vor einer beeindruckenden Kulisse von über 800 Zuschauern, darunter rund 120 Dortmunder Fans, übernahm zunächst Dortmund die Führung durch einen Treffer von Bergstermann in der 9. Minute. Doch die Ice Aliens schlugen schnell zurück. Malte Hodi nutzte ein Überzahlspiel in der 12. Minute, um mit einem cleveren Ablenker den Ausgleich zum 1:1 zu erzielen. In der 17. Minute gelang Wladislav Kronhardt nach einem Solo der nächste Streich für Ratingen und brachte die Gastgeber mit 2:1 in Führung.
Im zweiten Drittel übernahmen die Eisadler dann zunehmend die Kontrolle, auch dank mehrerer Überzahlsituationen. Die Importspieler Benes und Long drehten das Spiel zugunsten der Gäste und sorgten mit ihren Treffern für die 2:3-Führung Dortmunds. Umstritten blieb dabei das Tor zum zwischenzeitlichen 2:2, denn Videoaufnahmen zeigen deutlich, dass die Scheibe die Latte traf und das Tor wohl nicht regulär war. Aber die Ice Aliens ließen sich davon nicht beirren: In der letzten Minute des zweiten Drittels nutzte Marco Clemens eine Überzahlgelegenheit, um mit einem gut platzierten Schuss auf 3:3 auszugleichen. Damit blieb das Spiel bis zum letzten Drittel völlig offen.
Nun wurde die Spannung fast greifbar, denn klar war, dass der nächste Fehler eine Entscheidung bringen könnte. In der 44. Minute war es dann so weit: Ein Fehlpass von Dortmunds Malte Bergstermann brachte Tim Brazda in Position, der alleine vor dem Dortmunder Torwart Brunnert auftauchte und sicher zum 4:3 für die Ice Aliens verwandelte.
Eine umstrittene 5+ Spieldauerstrafe gegen Pavel Avdeev bot Dortmund noch einmal eine vielversprechende Chance zum Ausgleich. Doch Christoph Oster im Tor der Ice Aliens avancierte zum Fels in der Brandung und parierte mehrere Schüsse spektakulär. Kurz vor Schluss setzte Tim Brazda dann mit einem Schuss ins leere Dortmunder Tor den Schlusspunkt zum 5:3.
Cheftrainer Frank Gentges zeigte sich nach dem Spiel zufrieden, betonte jedoch die Herausforderungen, die das Team überwinden musste: „Der Sieg war absolut verdient. Wir hätten es aber viel einfacher haben können, leider haben wir es uns durch zu viele unnötige Strafen selber sehr schwer gemacht. Wir waren aber sehr stark in Unterzahl und ich hatte auch nie das Gefühl, dass wir das Spiel verlieren könnten.“
Mit diesem Erfolg im Topspiel behaupten die Ice Aliens ihren Platz in der Spitzengruppe und schicken ein starkes Signal an die Konkurrenz!
Sonntag, 27. Oktober 2024
27.10.2024: 9:2 Heimsieg gegen Bergkamen
Die Ratinger Ice Aliens haben ihre beeindruckende Serie in der Eishockey-Regionalliga fortgesetzt und den ESV Grizzlys Bergkamen mit einem souveränen 9:2-Sieg vom Eis gefegt. Mit diesem Erfolg bleibt das Team von Trainer Frank Gentges ungeschlagen und baut den Vorsprung an der Tabellenspitze weiter aus. Hauptfigur des Abends war einmal mehr Pavel Avdeev, der allein im ersten Drittel vier Treffer erzielte und die Grizzlys beinahe im Alleingang in die Schranken wies.
Bergkamen reiste mit einem respektablen Punktekonto von acht Zählern aus vier Spielen nach Ratingen, hatte jedoch einige verletzungsbedingte Ausfälle zu verkraften. Die Ice Aliens hingegen konnten fast auf den kompletten Kader zurückgreifen – einzig Quirin Stocker fehlte. Von Beginn an setzten die Gastgeber die Gäste aus Bergkamen massiv unter Druck, allen voran Pavel Avdeev, der in der vierten Minute das erste Tor des Spiels erzielte. Es sollte der Auftakt eines Offensiv-Feuerwerks sein, das die Ice Aliens im ersten Drittel abbrannten.
Zwischen der vierten und der 18. Minute traf Avdeev insgesamt viermal, dabei stets unterstützt von seinen Teamkollegen aus der ersten Angriffsreihe, den Brazda-Zwillingen und Eric Stephan. Maximilian Bleyer setzte schließlich mit einem fünften Tor den Schlusspunkt zum 5:0-Zwischenstand nach den ersten zwanzig Minuten – ein klarer Beweis für die offensive Dominanz der Ice Aliens, die in diesem Spielabschnitt mit 66 Torschüssen eine beeindruckende Offensivleistung zeigten, während Bergkamen sich mit nur 18 Versuchen auf das Ratinger Tor begnügen musste.
Im zweiten Drittel ging es dann zwar etwas ruhiger zu, dennoch gelang es Malte Hodi, den Vorsprung auf 6:0 zu erhöhen. Bergkamen nutzte schließlich eine Überzahlsituation, und Jakub Uhlir gelang der Ehrentreffer zum 6:1. Doch die Antwort der Ice Aliens ließ nicht lange auf sich warten: Stefan Traut stellte den alten Abstand wieder her und erhöhte auf 7:1, bevor Avdeev im letzten Drittel mit seinem fünften Treffer noch einmal glänzte. Den zweiten Treffer für Bergkamen erzielte Robin Pietzko per Penalty, womit der Abstand auf 8:2 verkürzt wurde. Doch die Ice Aliens setzten schließlich den Schlusspunkt: Tobias Brazda, der ursprünglich als beruflich verhindert galt, erzielte das 9:2 und rundete damit das Ergebnis ab.
Trainer Frank Gentges nutzte die Gelegenheit, um in den letzten zehn Minuten Timon Germeshausen als Torwart für Stammgoalie Christoph Oster einzusetzen. Trotz des deutlichen Sieges zeigte sich Gentges nicht ganz zufrieden und kritisierte die mangelnde Spielpraxis seines Teams: „Wir haben derzeit alle zwei Wochen nur ein Spiel. Das reicht nicht, um richtig in den Rhythmus zu kommen.“
Im nächsten Spiel am 10.11.2024 trifft Ratingen auf den neuen Tabellenzweiten und Favoriten aus Dortmund, der mit Verstärkungen einen Titelanlauf plant.
Sonntag, 13. Oktober 2024
13.10.2024: Ice Aliens gewinnen 6:0 beim GSC Moers
Die Ratinger Ice Aliens bleiben weiter auf Erfolgskurs und feierten am Sonntagabend ihren zweiten Zu-Null-Sieg der Saison. Beim GSC Moers gelang dem amtierenden Meister der Eishockey-Regionalliga ein souveräner 6:0-Erfolg. Pavel Avdeev war der entscheidende Mann des Abends und traf gleich dreimal, während Torwart Christoph Oster erneut ohne Gegentor blieb.
Trotz eines reduzierten Kaders von nur 17 Feldspielern dominierte das Team von Trainer Frank Gentges die Partie von Beginn an. In der 10. Minute brachte Avdeev die Ice Aliens in Führung, bevor er kurz vor der ersten Pause mit seinem zweiten Treffer das 2:0 erzielte. Im zweiten Drittel nutzten die Gäste zwei Überzahlgelegenheiten konsequent aus: Malte Hodi traf in der 27. Minute zum 3:0, gefolgt von Eric Stephan, der nur drei Minuten später das 4:0 erzielte.
Die Ice Aliens ließen auch im letzten Drittel nicht nach. Avdeev erzielte in der 50. Minute seinen dritten Treffer des Abends, bevor Giovanni Schönfeld zwei Minuten später den Schlusspunkt zum 6:0 setzte. Trotz zahlreicher weiterer Chancen, darunter sechs Pfostenschüsse, blieb es bei diesem klaren Ergebnis.
Mit vier Siegen aus vier Spielen und einer beeindruckenden Tordifferenz von +38 setzen sich die Ice Aliens an der Tabellenspitze der Regionalliga weiter ab. Ihr nächster Gegner ist am 27.10.2024 der ESV Grizzlys Bergkamen. Bis dahin genießen die Ratinger eine kurze Pause, um sich auf das nächste Heimspiel vorzubereiten.
Freitag, 11. Oktober 2024
11.10.2024: Ice Aliens siegen erneut zweistellig gegen Solingen mit 12:1
In einem einseitigen Spiel dominierten die Ratinger Ice Aliens das Team aus Solingen und sicherten sich einen klaren 12:1-Sieg (4:0, 5:1, 3:0). Mit über 80 Schüssen auf das Tor der Gäste verpassten die Ice Aliens sogar einen noch höheren Erfolg. Bereits nach nur 20 Sekunden brachten sie die rund 350 Zuschauer in der Eissporthalle zum Jubeln, als Tim Brazda das 1:0 erzielte. Es folgten Treffer von Eric Stephan, Max Bleyer und Quirin Stocker, sodass es nach dem ersten Drittel bereits 4:0 stand.
Auch im zweiten Drittel setzten die Ice Aliens ihre Überlegenheit fort. Tim Brazda traf erneut, Pavel Avdeev steuerte zwei Tore bei, und Malte Hodi trug sich ebenfalls in die Torschützenliste ein. Ein Gegentreffer von Kosche brachte lediglich ein wenig Kosmetik für Solingen, da es nach dem zweiten Drittel 9:1 stand.
Im Schlussdrittel machten die Ice Aliens das Dutzend voll: Max Bleyer traf in Unterzahl zum 10:1, gefolgt von einem weiteren Treffer von Pavel Avdeev und schließlich erneut Max Bleyer, der den Endstand von 12:1 markierte. Die letzten Minuten des Spiels durfte Nachwuchstorhüter Timon Germeshausen ran, der für Christoph Oster eingewechselt wurde.
Cheftrainer Frank Gentges wollte dem einseitigen Spiel nicht zu viel Bedeutung beimessen und richtete den Blick bereits auf das anstehende, deutlich schwierigere Match: „Bei einem 12:1-Sieg, der noch viel höher hätte ausfallen können, gibt es nicht viel zu sagen. Jetzt müssen wir uns auf die Herausforderung am Sonntag vorbereiten, wo ein starker Gegner auf uns wartet.“
Sonntag, 6. Oktober 2024
6.10.2024: Ice Aliens demontieren Dinslaken Kobras mit 11:0
Die Ratinger Ice Aliens legten heute Abend vor über 400 begeisterten Zuschauern einen überragenden Auftritt gegen die Dinslakener Kobras hin. Schon nach weniger als neun Minuten führten die Gastgeber mit 3:0, dank Treffern von Tim Brazda, Pavel Avdeev und Leon Taraschewski. Diese beeindruckende Führung verteidigten die Ice Aliens bis zum Ende des ersten Drittels.
Im zweiten Drittel ließen die Aliens keine Zweifel an ihrer Überlegenheit aufkommen. Zunächst schossen Tobi Brazda, Toni Lamers und erneut Pavel Avdeev das Ergebnis auf 6:0. Dieser klare Rückstand veranlasste Dinslaken, den Torhüter zu wechseln – Philipp Schüler machte Platz für Davids Budas. Kurz danach wurde das Spiel jedoch hitziger. Ein Kniecheck gegen Tim Brazda führte zu einer Auseinandersetzung zwischen dessen Bruder Tobi und dem Dinslakener Maxim Chakleine. Beide erhielten dafür eine Spieldauerstrafe.
Im Schlussdrittel drehten die Ice Aliens noch einmal auf und sorgten mit fünf weiteren Treffern durch Toni Lamers, Max Bleyer, Leon Taraschewski, Tim Brazda und Quirin Stocker für das Endergebnis von 11:0. Die hitzige Atmosphäre auf dem Eis setzte sich fort, als Sebastian Bürgers von den Kobras nach einem schweren Check gegen den Kopf von Mathias Onckels eine Spieldauerstrafe erhielt. Onckels musste das Eis verletzt verlassen, und die unsportlichen Szenen gingen weiter. Marco Clemens und Malte Hodi von den Ice Aliens sowie Tom Orth von Dinslaken gerieten ebenfalls in handfeste Auseinandersetzungen, was zu einer Gesamtzahl von 105 Strafminuten führte.
Cheftrainer Frank Gentges zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf wider. Besonders erfreulich ist, dass wir ohne Gegentor geblieben sind. Dinslaken hat hart gespielt, aber unsere Mannschaft hat gut dagegengehalten. Leider müssen wir den Ausfall von Mathias Onckels verkraften, der eine schwere Gehirnerschütterung erlitten hat. Zudem wird Tobi Brazda im nächsten Spiel gesperrt sein.“
Am kommenden Freitag steht für die Ice Aliens das nächste Spiel gegen den EC Bergisch Land, die Raptors aus Solingen, an. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr am Sandbach.
Freitag, 27. September 2024
27.9.2024 Gelungener Saisonauftakt mit 11:1 in Solingen
Die Ratinger Ice Aliens haben einen Traumstart in die neue Saison hingelegt und die Bergisch Raptors in Solingen mit einem deutlichen 11:1 besiegt. Obwohl Trainer Frank Gentges auf mehrere Stammspieler wie Stroh, Schönfeld, Traut und Hodi verzichten musste, zeigten die Ice Aliens eine beeindruckende Leistung. Bereits in den ersten Minuten setzten sie die Gastgeber unter Druck und führten nach zwei Treffern von Quirin Stocker (5., 7.) schnell mit 2:0. Tobias Brazda (9., 11.) und Pavel Avdeev (10.) erhöhten noch vor der ersten Pause auf 5:0.
Die Raptors konnten im zweiten Drittel durch Kosche (22.) ihren Ehrentreffer erzielen, doch die Ice Aliens ließen nicht locker und bauten ihren Vorsprung weiter aus. Tobias Brazda (21.), Pavel Avdeev (33.), Luc Mansfeld (39.), Toni Lamers (43., 53.) und Tim Brazda (49.) erzielten die weiteren Treffer zum 11:1-Endstand.
Trotz des hohen Sieges sah Trainer Gentges noch Luft nach oben, insbesondere bedingt durch die personellen Engpässe: „Es war ein sehr guter Start, aber das Ergebnis hätte noch höher ausfallen können. Durch die Ausfälle musste ich die Blöcke umstellen, was sich vor allem im dritten Block bemerkbar machte.“
Am kommenden Sonntag steht für die Ice Aliens das erste Heimspiel der Saison an. Mit Aufsteiger Dinslaken erwartet die Ratinger ein deutlich stärkerer Gegner. Das Spiel am 06.10.2024 um 18:00 Uhr verspricht Spannung am Sandbach.
Samstag, 23. März 2024
22.3.2024: Meister !!!!! nach 3:2 gegen Dortmund in Finale 3
Die Ratinger Ice Aliens sind Meister der Eishockey-Regionalliga. In Spiel drei der Finalserie gegen die Eisadler Dortmund gewann das Team von Trainer Frank Gentges nach den 5:3- und 3:0-Siegen in den ersten beiden Duellen auch das dritte Spiel, diesmal mit 3:2, und entschied so die Serie im Best-of-five-Modus überraschend deutlich für sich.
Immerhin hatten die Eisadler als Top-Favorit der Liga gegolten und anders als die Ratinger sogar drei Importspieler im Kader. Doch das nutzte ihnen in dieser Serie ebenso wenig wie im finalen Spiel. Kapitän Tim Brazda brachte auf Vorlage seines Bruders Tobias und von Maik Klingsporn die Gastgeber am Sandbach am Freitagabend mit 1:0 in der zwölften Minute in Führung – die Ice Aliens nutzten so eine Überzahl, nachdem Dortmunds Kevin Thau die bereits dritte Zeitstrafe seines Teams kassiert hatte. Überhaupt wurden die Strafzeiten zum Thema, denn auch die Gäste haben ein Brüderpaar in ihren Reihen, die Importspieler Brody und Brayden Dale. Während Ersterer für die ersten beiden Strafen des Spiels verantwortlich gezeichnet hatte, kassierte Brayden Dale nicht nur die beiden letzten im Anfangsdrittel, sondern auch die erste im Mittelabschnitt – und hatte da so deutlich über die Stränge geschlagen, dass Schiedsrichter Christian Perlitz dem Kanadier eine Matchstrafe aufbrummte.
Auch wenn sich auf den Strafbänken auf beiden Seiten nun häufiger etwas tat – am Spielstand änderte sich lange nichts. So dauerte es bis zur 46. Minute, bis der nächste Treffer fiel, und wieder waren es die Gastgeber, die jubelten: Diesmal hatte Tobias Brazda die Vorlage seines Bruders Tim verwertet. Mit diesem 2:0 eine knappe Viertelstunde vor Schluss war der Titel schon greifbar nahe. Doch Dortmund zeigte Nehmerqualität, und ausgerechnet, als Tim Brazda eine Strafe abbrummte, verkürzte Brody Dale auf 1:2 aus Sicht der Eisadler. Nur rund zweieinhalb Minuten nach dem 2:0 für die Ice Aliens war die Partie damit wieder offen. Die Eisadler warfen nun alles in die Waagschale, um ein weiteres Heimspiel und die Verlängerung der Serie zu erzwingen, kamen aber einstweilen nicht mehr am Ratinger Goalie Christoph Oster vorbei. Also nahmen sie ihren eigenen, Marvin Nickel, rund anderthalb Minuten vor Schluss vom Eis – und 17 Sekunden später schoss Tim Brazda den Puck ins leere Tor zum 3:1 der Aliens. Vorbereitet hatten – na klar – Tobias Brazda und diesmal auch Stefan Traut. Die endgültige Entscheidung brachte aber auch dieser Treffer noch nicht, Marvin Cohut machte 28 Sekunden vor dem Ende das 2:3 aus Dortmunder Sicht. Zu mehr reichte es aber nicht: Die Ratinger Spieler jubelten vor der beeindruckenden Kulisse von 1.719 Besuchern am Sandbach mit ihren Fans, feierten den zweiten Zu-Null-Serien-Erfolg nach den drei Siegen im Halbfinale gegen den Neusser EV – und den Titel dieser Regionalliga-Saison.
Kapitän Tim Brazda wurde erst der Meisterpokal überreicht, dann ging es feucht fröhlich weiter mit Sekt- und Bierduschen auf dem Eis für die Spieler und Trainer Gentges.
Samstag, 16. März 2024
16.3.2024: 3:0 Sieg in Dortmund in Finale 2
Freitag, 15. März 2024
15.3.2024: 5:3 Heimsieg gegen Dortmund in Finale 1
Ein 5:3-Erfolg gegen die Eisadler Dortmund bringt die 1:0 Serienführung für die Ice Aliens im Best-of-five Finale der Regionalliga NRW.
Im ersten Drittel hatten die Eisadler leichte Vorteile, doch die Aliens-Abwehr stand gut. Bei vier gegen vier gelang Florian Spelleken in der 19. Minute das 1:0 für die Aliens, doch nur 30 Sekunden später der Ausgleich zum 1:1 durch Dale. Im zweiten Drittel waren die Ratinger bärenstark. Tim Brazda wurde sträflich vor dem Tor der Dortmunder alleine gelassen und markierte das 2:1 in der 22. Minute. Malte Hodi erhöhte in doppelter Überzahl auf 3:1 in der 28. Minute und in der 36. Minute war es erneut Tim Brazda, der vor der beachtlichen Kulisse von 1.130 Zuschauern, davon ca. 150 aus Dortmund, auf 4:1 stellen konnte. So ging es erneut in die Kabinen. Im letzten Drittel liessen die Eisadler zunächst eine Überzahl ungenutzt und liefen dann in einen Konter, den Stefan Traut eiskalt nach genau 44 Minuten zum 5:1 versenkte. Doch eine erneute Strafe gegen Ratingen brachte das 5:2 für Dortmund durch Martin Benes 52 Sekunden später. Nun verteidigten die Ratinger die Angriffe der Gäste vehement, alle Versuche konnten bis kurz vor dem Ende erfolgreich gestoppt werden. Erst 34 Sekunden vor dem Ende kamen die Eisadler nach Herausnahme ihres Torwarts erneut durch Dale noch zu einem Treffer, der den Endstand von 5:3 markierte.
Morgen geht es um 19 Uhr in Dortmund direkt weiter. Spiel 3 am Sandbach steigt dann am Freitag, 22.3.2024, um 20:00 Uhr.
Freitag, 8. März 2024
8.3.2024: Mit 6:1 gegen Neuss mit Sweep ins Finale
Die letzte Spielminute lief und die Aliens-Fans in der Halle erhoben sich von Ihren Sitzen, um das Team und den Finaleinzug zu feiern. Mit einer soliden Leistung konnten die Ratinger an diesem Freitag den Neusser EV mit 6:1 besiegen und so in das Finale der Regionalliga NRW einziehen. Der Gegner steht noch nicht fest.
Das Spielgeschehen diktierten die Aliens in Spiel 3 von Beginn an, nach 11 Minuten war es wieder Brooklyn Beckers, der mit seinem 1:0 den Weg auf die Siegerstraße ebnete. Knapp zwei Minuten später erhöhte Malte Hodi auf 2:0. So ging es in Drittelpause eins. Nach 36 Sekunden in Abschnitt zwei gelang Tobias Brazda das 3:0 für die Hausherren, Dennis Mensch mit dem 4:0 und Maximilian Bleyer mit dem 5:0 entschieden die Partie schon zur zweiten Drittelpause. Der letzte Abschnitt verlief ohne große Höhepunkte, Neuss kam durch Rune-Merlin Raab noch zum Ehrentreffer, bevor Malte Hodi mit dem 6:1 den Schlusspunkt setzte.
Das erste Finale steigt am Sandbach am Freitag, dem 15.3.2024, um 20:00 Uhr. Spiel 3 ist auf jeden Fall auch wieder in Ratingen und zwar am Freitag, dem 22.3.2024, ebenfalls um 20:00 Uhr.
Sonntag, 3. März 2024
3.3.2024: 9:0 in Neuss in Halbfinale 2
Im zweiten Playoff-Halbfinale brachten die Aliens heuten Abend einen ungefährdeten 9:0-Sieg mit zurück an den Sandbach. Das Neusser Bollwerk hielt an diesem Abend nur bis zur achten Minute, dann brach Brooklyn Beckers den Bann mit dem 1:0 aus Ratinger Sicht. Die etwas mehr als 400 Zuschauer sahen in der Folge dominante Gäste, die die Führung durch Stefan Traut, Tim Brazda und Tobi Brazda bis zur ersten Pause auf 4:0 ausbauen konnte. Im Mittelabschnitt verflachte die Partie und war ausgeglichener. Tore fielen hier keine. Das Schlussdrittel brachte wieder mehr Zug zum Tor und mehr Konsequenz im Abschluss zurück. Mathias Onckels, Malte Hodi, Marco Clemens und Dennis Mensch (2) mit seinen ersten beiden Treffern für Ratingen im Seniorenbereich schraubten den Spielstand am Ende auf 9:0. Der Neusser Goalie Marko Brlic machte nach dem siebten Gegentreffer für seinen Vertreter Leroy Reichel Platz.
Freitag steht Spiel 3 wieder am Sandbach an. Mit dem dritten Sieg wäre der Finaleinzug klar.
Freitag, 1. März 2024
1.3.2024: 5:1 Heimsieg gegen Neuss im 1. Halbfinale 2024
Die Ice Aliens sind erfolgreich in das Halbfinale der Playoffs 2024 in der Regionalliga NRW gestartet.
Gegen den Neusser EV im Derby vor knapp 600 Zuschauern hielt das Bollwerk der Gäste um den wieder sehr guten Torwart Marko Brlic lange Zeit, doch im letzten Drittel schlugen die Ratinger gegen die sich zu viele Strafzeiten fangende Neusser Mannschaft zu.
Mit der ersten Überzahl brachte Stephan Kreuzmann die Aliens früh mit 1:0 in Front, diese hatte genau Bestand, bis 41 Minuten gespielt waren. Dann erhöhte Mathias Onckels mit einem satten Schlagschuss erneut in Überzahl auf 2:0. Nur neun Sekunden später das 3:0 durch Tobi Brazda, der frei stehend im Slot keine Mühe hatte. Jetzt war der Motor der Aliens, die seit dem 26.1.2024 erst ihr viertes Spiel bestritten, während Neuss in diesem Zeitraum mit neun Spielen im Rhythmus war, warmgelaufen. Nur Marko Brlic verhinderte schlimmeres, war aber nach einem Abwehrfehler gegen den Alleingang von Tim Brazda auch machtlos und kassierte das 4:0 für Ratingen. Harley Verkroost erhöhte später noch auf 5:0, ehe Neuss durch Varianov in Überzahl zum Ehrentreffer kam.
Bei 56:14 Schüssen zugunsten des Heimteams ein hochverdienter Erfolg. Die Serie ist aber noch lange nicht entschieden und geht bereits am Sonntag in Neuss um 20:00 Uhr weiter.
Sonntag, 18. Februar 2024
18.2.2024: 4:0 Sieg in Neuss
Im letzten Spiel der Hauptrunde kamen die Ice Aliens zu einem 4:0-Erfolg in Neuss. Wie schon beim letzten Aufeinandertreffen war Marko Brlic im Tor der Gastgeber, der Schlimmeres verhinderte und insgesamt 52 Schüsse parierte, der Turm in der Schlacht für die Hausherren.
Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt. Neuss verlegte sich aus einer gewohnt stabilen Defensive mit einem sehr starken, jungen Torwart auf Konter, doch die Aliens um Goalie Christoph Oster, der einen Shut-Out feiern konnte, waren sehr aufmerksam und diszipliniert. In einer fairen und vom Unparteiischen sicher geleiteten Partie gingen die Aliens durch Tobi Brazda in der 18. Minute mit 1:0 in Führung. Kurz nach Beginn des zweiten Drittels (22. Minute) erhöhte erneut Tobi Brazda auf 2:0. Die endgültige Entscheidung besorgte im Schlussabschnitt ein Doppelschlag der Aliens. Toni Lamers in der 50. und Daniel Fischer in der 51. Minute stellten den Spielstand auf 4:0, dies war auch gleichzeitig der Endstand in der letzten Partie vor den Playoffs.
Freitag, 16. Februar 2024
16.2.2024: 6:2 Heimsieg gegen Bergisch Gladbach
Mit einem verdienten 6:2-Erfolg über die Real Stars Bergisch Gladbach sicherten sich die Ice Aliens bereits vor dem letzten Spiel in Neuss den ersten Tabellenplatz in der Regionalliga NRW nach der Hauptrunde.
Den Grundstein für den Heimerfolg legte das Team bereits im ersten Drittel, als nach einem starken Beginn und drei Toren von Tobias Brazda, Toni Lamers und Maik Klingsporn schnell ein 3:0 auf der Anzeigetafel in der Eishalle am Sandbach stand. Eine Auszeit der Gäste sorgte für die notwendige Ordnung im Spiel von Bergisch Gladbach, die in Unterzahl noch im ersten Drittel durch Pietschmann zum ersten Treffer kamen.
Als Alberg im zweiten Drittel den 3:2-Anschluss erzielte und der Gast in einem insgesamt fairen Spiel eine 5:3-Überzahlsituation bekam, hätte die Begegnung kippen können, doch nur 40 Sekunden nach erfolgreichem Bestehen der Unterzahl erzielte Malte Hodi das 4:2 für die Aliens.
Im Schlussabschnitt erhöhte Tim Brazda sehr früh auf 5:2, damit war eine Vorentscheidung gefallen. Die Ratinger ließen in der Defensive nichts mehr zu und konnten in Überzahl durch Marco Clemens den Spielstand sogar noch auf 6:2 in die Höhe schrauben.
Sonntag treffen die Ice Aliens auswärts auf Neuss. Diese Partie hat für Ratingen in der Tabelle nur noch statistische Bedeutung. Erstes Bully in Neuss ist um 20:00 Uhr.
Sonntag, 4. Februar 2024
4.2.2024: 5:0 Sieg in Wiehl
Bei den Penguins aus Wiehl gelang den Ice Aliens ein wichtiger und verdienter 5:0-Auswärtserfolg. Tim Brazda erzielte im ersten Drittel das 1:0 für die Aliens, im zweiten Durchgang legte Ratingen durch einen Doppelschlag von Toni Lamers nach und erhöhte auf 3:0. Im letzten Drittel sorgte Stephan Kreuzmann in Überzahl für das 4:0, ehe erneut Toni Lamers mit seinem dritten Treffer zum Endstand von 5:0 traf.
Das nächste Heimspiel ist am Freitag, dem 16.2.2024, um 20:00 Uhr. Hier treffen die Aliens erneut auf die Real Stars aus Bergisch Gladbach, die man vor kurzem in einem tollen Topspiel erst in der Endphase besiegen konnte.
Freitag, 26. Januar 2024
26.1.2024: 6:3 Heimsieg gegen Bergisch Gladbach
Heute Abend schenkten sich beide Mannschaften nichts. Die Aliens mussten beim Versuch, das Zepter in die Hand zu nehmen, immer auf die gefährlichen Gegenstöße der schnellen Angreifer der Gäste um Topspieler Manuel Alberg aufpassen. In Überzahl kassierte Ratingen sogar im ersten Drittel das 0:1.
Im zweiten Drittel drehten Clemens, wieder in Überzahl, mit dem 1:1 und Bleyer mit dem 2:1 per Doppelschlag die Partie, doch die Gäste zeigten lange Zeit eine starke Leistung mit einem herausragenden Torwart und kamen noch im zweiten Abschnitt zum 2:2 und gingen in Überzahl sogar wieder in Führung. Jetzt rannten die Aliens im letzten Durchgang gegen eine Abwehrmauer, doch tatsächlich gelang Traut per Bauerntrick knapp 5 Minuten vor dem Ende der 3:3-Ausgleich. Als Tim Brazda gut 3 Minuten vor dem Abpfiff die 4:3- Führung für die Aliens erzielte, stand die Halle Kopf und die Hausherren setzten nun nach. Tobi Brazda mit dem 5:3 in Überzahl in der 58. Minute und Tim Brazda mit dem Empty-Net Goal zum 6:3 nur 22 Sekunden vor dem Ende machten den Deckel drauf. Am Ende stand ein Schussverhältnis von 47:24 zu Gunsten der Aliens.
Sonntag, 21. Januar 2024
21.1.2024: 4:1 Sieg in Neuss
Die Ice Aliens waren vorgewarnt, konnten die Hausherren aus Neuss in den letzten 5 Spielen 3 Siege erringen und waren daheim gegen Bergisch Gladbach und Dortmund richtig stark. Im zweiten Durchgang ging Neuss durch ein Überzahltor von Kovacs sogar mit 1:0 in Führung, doch die Ice Aliens blieben cool und schlugen zurück. In der 37. Minute endlich der erste Treffer durch Stephan Kreuzmann zum 1:1- Ausgleich. So war auch der Spielstand nach dem 2.Drittel.
Blitzstart für Ratingen ins letzte Drittel. In der 42. Minute schoss Toni Lamers die Gäste mit 2:1 in Front. Doch Neuss hielt weiter dagegen, kassierte allerdings nun einige Strafzeiten. Eine davon nutzte Mathias Onckels in der 54.Minute zur Vorentscheidung. 3:1 aus Sicht der Ice Aliens. Neuss versuchte nun alles und nahm etwas mehr als zwei Minuten vor dem Ende den Torwart für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Doch nur 26 Sekunden danach traf Tobias Brazda zur endgültigen Entscheidung ins verwaiste Gehäuse der Gastgeber zum 4:1.
Freitag, 19. Januar 2024
19.1.2024: 18:1 Heimsieg gegen Bergisch Land
Heute Abend haben die Solinger es den Ice Aliens im ersten Drittel echt schwer gemacht und konnten den Ehrentreffer durch Post erzielen. Nach dem zweiten Abschnitt war die Partie, die am Ende 18:1 ausging, jedoch entschieden. Im letzten Durchgang wirkte sich eine 5 Minuten+ Spieldauerstrafe für die Gäste negativ aus, da Ratingen in dieser Zeit 5 !! Tore erzielte. Trotzdem war es insgesamt ein faires Spiel, was letztendlich mit einem deutlichen Erfolg der Ice Aliens endete. Neuzugang Lennard Gatz konnte sich bei seinem Debut einen Assist gutschreiben lassen. Die Tore erzielten Tim Brazda (3), Tobi Brazda, Onckels, Verkroost und Schönfeld (je 2) sowie Bleyer, Lamers, Hanke, Klingsporn, Hodi, Traut und Busse (je 1).
Sonntag treten die Ice Aliens in Neuss an, die natürlich versuchen, uns ein Bein zu stellen.
Sonntag, 7. Januar 2024
7.1.2024: 6:2 Heimniederlage gegen Dortmund
Eine verdiente 6:2-Niederlage kassierten die Aliens heute Abend im Spitzenspiel gegen die Eisadler Dortmund. 703 Zuschauer waren gekommen, eine tolle Kulisse.
Das erste Drittel starteten die Ice Aliens kontrolliert und fuhren einige Angriffe auf das Dortmunder Gehäuse. Die Gäste blieben mit Kontern über ihre pfeilschnelle erste Reihe, die später an vier von sechs Treffern beteiligt war, stets gefährlich. Tim Brazda sorgte für die 1:0- Führung in Überzahl. Doch nach einem Stellungsfehler in der Abwehr kamen die Eisadler gut 3 Sekunden vor dem Ende des Drittels zum 1:1-Ausgleich.
Eine überlange erste Drittelpause nahm den Ice Aliens den Schwung und im zweiten Durchgang kontrollierte nun der Gast die Partie.Folgerichtig fielen hier drei Treffer zur 4:1-Führung nach 40 Minuten für Dortmund. Die wenigen Gelegenheiten für Ratingen wurden vom sehr gut aufgelegten Gästetorwart Marvin Nickel vereitelt.
Im letzten Abschnitt wollten die Ice Aliens sich nicht ergeben und kamen wieder besser ins Spiel. Benjamin Hanke mit dem 2:4 weckte kurzzeitig die Hoffnung, dass noch was gehen könnte, doch nach einer Strafe für Ratingen erzielte Dortmund in Überzahl das 5:2 und legte später auch noch das 6:2 nach. Ein gebrauchter Tag für die Ice Aliens. Dortmund hat nun als Topteam der Liga drei von vier Spielen gegen die Ice Aliens gewonnen und wird als absoluter Favorit in die Playoffs gehen,unabhängig vom Tabellenstand. Hier haben die Ratinger immer noch einen Vorsprung, die Dortmunder sind auf Ausrutscher der Ice Aliens angewiesen und können nicht aus eigener Kraft die Tabellenführung übernehmen.
Nächstes Wochenende ist spielfrei, die nächsten Partien stehen erst in 14 Tagen an. Freitag, 19.1.2024 um 20.00 Uhr gegen Solingen am Sandbach und Sonntag, 21.1.2024, ebenfalls um 20.00 Uhr, in Neuss an.
Freitag, 5. Januar 2024
5.1.2024: 12:1 Sieg in Troisdorf
Mit einem eindeutigen 12:1- Sieg beendeten die Ice Aliens das heutige Auswärtsspiel in Troisdorf. Ohne Hodi, Kielbasa und Busse, dafür mit Neuzugang Verkroost, traten die Aliens ihre Auswärtspartie an. Nach einer zehnminütigen Anfangsphase ohne Tor eröffnete Hanke in Überzahl den Torreigen. Kurze Zeit später kam Troisdorf zum einzigen Treffer durch Wonde, doch nur 21 Sekunden nach dem Ausgleich sorgte Nemec postwendend wieder für die Führung. Bis zur Pause erhöhten Tobi Brazda und Clemens auf 4:1. Im zweiten Drittel gaben die Aliens weiter den Takt vor. Erneut Tobi Brazda, Onckels in Überzahl (die Ice Aliens blieben im Spiel ohne Strafminute), Grein mit seinem ersten Tor der Saison, Lamers und Tim Brazda stellten auf 9:1 nach 40 Minuten.Im letzten Abschnitt Torwartwechsel bei beiden Teams. Lukas Schaffrath nun bei den Ice Aliens für Christoph Oster im Tor und es fielen noch drei weitere Treffer. Bleyer, Verkroost (erster Treffer für den Neuzugang) und nochmal Clemens erhöhten auf 12:1. Der Fokus liegt jetzt auf Sonntag, wenn das Spitzenspiel gegen die Eisadler aus Dortmund ansteht.