Das erwartete Topspiel zwischen den Ice Aliens und den Eisadlern Dortmund hielt, was es versprach – ein hart umkämpfter Schlagabtausch, den die Ice Aliens am Ende verdient mit 5:3 für sich entschieden. Die Gastgeber mussten auf Stocker, Traut und Onckels verzichten, konnten aber dank der Unterstützung durch Linus Schwarte, Jona Dannöhl, Wladislav Kronhardt und Brooklyn Beckers vom Kooperationspartner Duisburg dennoch eine starke Mannschaft aufbieten.
Vor einer beeindruckenden Kulisse von über 800 Zuschauern, darunter rund 120 Dortmunder Fans, übernahm zunächst Dortmund die Führung durch einen Treffer von Bergstermann in der 9. Minute. Doch die Ice Aliens schlugen schnell zurück. Malte Hodi nutzte ein Überzahlspiel in der 12. Minute, um mit einem cleveren Ablenker den Ausgleich zum 1:1 zu erzielen. In der 17. Minute gelang Wladislav Kronhardt nach einem Solo der nächste Streich für Ratingen und brachte die Gastgeber mit 2:1 in Führung.
Im zweiten Drittel übernahmen die Eisadler dann zunehmend die Kontrolle, auch dank mehrerer Überzahlsituationen. Die Importspieler Benes und Long drehten das Spiel zugunsten der Gäste und sorgten mit ihren Treffern für die 2:3-Führung Dortmunds. Umstritten blieb dabei das Tor zum zwischenzeitlichen 2:2, denn Videoaufnahmen zeigen deutlich, dass die Scheibe die Latte traf und das Tor wohl nicht regulär war. Aber die Ice Aliens ließen sich davon nicht beirren: In der letzten Minute des zweiten Drittels nutzte Marco Clemens eine Überzahlgelegenheit, um mit einem gut platzierten Schuss auf 3:3 auszugleichen. Damit blieb das Spiel bis zum letzten Drittel völlig offen.
Nun wurde die Spannung fast greifbar, denn klar war, dass der nächste Fehler eine Entscheidung bringen könnte. In der 44. Minute war es dann so weit: Ein Fehlpass von Dortmunds Malte Bergstermann brachte Tim Brazda in Position, der alleine vor dem Dortmunder Torwart Brunnert auftauchte und sicher zum 4:3 für die Ice Aliens verwandelte.
Eine umstrittene 5+ Spieldauerstrafe gegen Pavel Avdeev bot Dortmund noch einmal eine vielversprechende Chance zum Ausgleich. Doch Christoph Oster im Tor der Ice Aliens avancierte zum Fels in der Brandung und parierte mehrere Schüsse spektakulär. Kurz vor Schluss setzte Tim Brazda dann mit einem Schuss ins leere Dortmunder Tor den Schlusspunkt zum 5:3.
Cheftrainer Frank Gentges zeigte sich nach dem Spiel zufrieden, betonte jedoch die Herausforderungen, die das Team überwinden musste: „Der Sieg war absolut verdient. Wir hätten es aber viel einfacher haben können, leider haben wir es uns durch zu viele unnötige Strafen selber sehr schwer gemacht. Wir waren aber sehr stark in Unterzahl und ich hatte auch nie das Gefühl, dass wir das Spiel verlieren könnten.“
Mit diesem Erfolg im Topspiel behaupten die Ice Aliens ihren Platz in der Spitzengruppe und schicken ein starkes Signal an die Konkurrenz!
Sonntag, 10. November 2024
10.11.2024: 5:3 Heimsieg gegen Dortmund
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen