Freitag, 28. Februar 2025

28.2.2025: 5:1 im dritten Halbfinale gegen Bergisch Gladbach

Die Ratinger Ice Aliens haben sich mit einem souveränen 5:1-Heimsieg gegen den ESV Bergisch Gladbach die erste Chance auf den Finaleinzug gesichert. In Spiel drei der Halbfinalserie der Eishockey-Regionalliga ließ das Team von Frank Gentges nichts anbrennen und sicherte sich den ersten Heimsieg der Serie. Damit haben die Ice Aliens nun am Sonntag in Bergisch Gladbach die Möglichkeit, den Einzug ins Finale gegen die Eisadler Dortmund perfekt zu machen.

Das Spiel in der Eissporthalle Ratingen begann mit einem Paukenschlag: Gerade einmal 56 Sekunden waren gespielt, als Eric Stephan auf Zuspiel von Tim Brazda zur frühen 1:0-Führung traf. Keine fünf Minuten später legte Pavel Avdeev nach und erhöhte auf 2:0 (4:37). Bergisch Gladbach hatte Mühe, ins Spiel zu kommen, während die Ice Aliens weiter drückten. In der 15. Minute war es erneut Avdeev, der seinen zweiten Treffer des Abends erzielte und das 3:0 markierte. Doch die Gäste fanden noch im ersten Drittel eine Antwort: Nick Aichinger verkürzte auf 3:1 (18:08) und hielt sein Team im Spiel.

Im zweiten Drittel lieferten sich beide Teams eine intensive Partie, doch Tore fielen keine. Ratingen zeigte eine konzentrierte Defensivleistung und ließ den Gästen kaum Raum für gefährliche Abschlüsse. Auch einige Strafzeiten auf beiden Seiten änderten nichts am Spielstand.

Im Schlussabschnitt machten die Ice Aliens dann alles klar. Leonardo Stroh erzielte in der 46. Minute das 4:1 und sorgte damit für die Vorentscheidung. Den Schlusspunkt setzte Tim Brazda in der 54. Minute mit einem Überzahltor zum 5:1. Danach war die Partie entschieden, und die 572 Zuschauer feierten den verdienten Sieg ihrer Mannschaft.

Mit diesem Erfolg liegt die Serie nun 2:1 für die Ice Aliens. Am Sonntag haben sie in Bergisch Gladbach die Chance, mit einem weiteren Sieg den Finaleinzug perfekt zu machen. Gelingt dies, kommt es zur Neuauflage des letztjährigen Endspiels gegen die Eisadler Dortmund.

Sonntag, 23. Februar 2025

23.2.2025: 5:2 im zweiten Halbfinale in Bergisch Gladbach

Die Ratinger Ice Aliens haben im Playoff-Halbfinale der Eishockey-Regionalliga ein Ausrufezeichen gesetzt. Nach der Auftaktniederlage gegen den ESV Bergisch Gladbach stand das Team von Frank Gentges unter Druck – und lieferte eine beeindruckende Antwort. Mit einem 5:2-Auswärtssieg glichen die Ice Aliens die Best-of-Five-Serie aus und sorgten dafür, dass die Entscheidung mindestens in Spiel vier fallen wird.

Dabei begann die Partie aus Ratinger Sicht denkbar ungünstig. Bereits nach 2:21 Minuten brachte Philipp Seckel die Gastgeber in Überzahl mit 1:0 in Führung. Im zweiten Drittel erhöhte Meik Kindler auf 2:0 (21:54), und es sah ganz danach aus, als könnte Bergisch Gladbach erneut die Oberhand behalten. Doch die Ice Aliens hatten andere Pläne.

Innerhalb weniger Minuten schlugen die Gäste eiskalt zurück: Stefan Traut verkürzte auf 1:2 (22:14), bevor Pavel Avdeev mit einem Treffer zum 2:2-Ausgleich (25:12) den Wendepunkt der Partie markierte. Im Schlussabschnitt drehten die Ice Aliens endgültig auf. Leon Taraschewski brachte sein Team mit 3:2 in Führung (45:53), bevor Avdeev mit seinem zweiten Tor (48:18) sowie Tim Brazda (48:53) den 5:2-Endstand besiegelten.

Ein Schlüssel zum Erfolg war die starke Moral der Gäste, die sich auch von einem frühen Rückstand nicht beeindrucken ließen. Mit diesem Sieg ist die Serie wieder völlig offen, und die Ice Aliens können mit neuem Selbstvertrauen ins nächste Duell gehen. Spiel drei findet am Freitag um 20:00 Uhr in Ratingen statt – ein weiteres entscheidendes Aufeinandertreffen in dieser packenden Halbfinalserie.

Freitag, 21. Februar 2025

21.2.2025: 1:3 Niederlage im ersten Halbfinale gegen Bergisch Gladbach

Die Ice Aliens mussten sich im ersten Spiel der Playoff-Serie gegen den ESV Bergisch Gladbach mit 1:3 geschlagen geben. Trotz einer kämpferischen Leistung reichte es am Ende nicht für einen Sieg, und die Gäste konnten in der Serie mit 1:0 in Führung gehen.

Das Spiel begann ausgeglichen, im ersten Drittel fielen keine Tore, beide Teams tasteten sich zunächst ab. Die Ice Aliens zeigten sich defensiv stabil, und auch Bergisch Gladbach konnte aus seinen Chancen kein Kapital schlagen.

Im zweiten Drittel brach dann das Eis: In der 21. Minute brachte Ricards Birzins die Ratinger in Führung. Nach Vorarbeit von Quirin Stocker und Toni Lamers ließ er dem gegnerischen Goalie keine Chance. Die Freude hielt jedoch nicht lange an, denn nur knapp zwei Minuten später glich Sebastian Brockelt für Bergisch Gladbach aus.

Mit dem Unentschieden ging es ins letzte Drittel, in dem die Gäste das Spiel endgültig zu ihren Gunsten drehten. In der 42. Minute traf Lasse Bach zum 1:2 und brachte Bergisch Gladbach erstmals in Führung. Die Ice Aliens drängten auf den Ausgleich, konnten ihre Chancen jedoch nicht nutzen. In der 49. Minute erhöhte Jakob Hast auf 1:3 und sorgte damit für die Vorentscheidung.

Die Ice Aliens kämpften bis zum Schluss, fanden jedoch kein Mittel mehr, um den starken Gäste-Goalie zu überwinden. Auch die Powerplay-Situationen blieben ungenutzt – Ratingen konnte keine seiner drei Überzahlsituationen verwerten, während Bergisch Gladbach in fünf Versuchen ebenfalls ohne Treffer blieb.

Vor 408 Zuschauern in der Eissporthalle Ratingen sicherten sich die Gäste somit den ersten Sieg der Serie. Weiter geht es am Sonntag um 19:00 Uhr in Bergisch Gladbach, wo die Ice Aliens auf den Ausgleich hoffen.

Sonntag, 16. Februar 2025

16.2.2025: Nach 8:0 in Grefrath Einzug ins Halbfinale

Die Ice Aliens haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, warum sie als Favorit ins Viertelfinale gegen den Grefrather EG Phönix gegangen sind. Mit zwei klaren Siegen (10:2 und 8:0) ließ das Team von Frank Gentges keinen Zweifel daran, wer ins Halbfinale gehört. Die Defensive stand sicher, die Offensive war eiskalt – und so marschierten die Ratinger souverän in die nächste Runde.

Im heutigen Auswärtsspiel in Grefrath machten die Ice Aliens von Beginn an Druck. Obwohl die Gastgeber mit einem volleren Kader antraten, waren es die Gäste, die die Partie bestimmten. Schon nach 20 Minuten war die Begegnung fast entschieden: Tim Brazda (3:24, Powerplay), Eric Stephan (13:29), Marco Clemens (17:35) und Pavel Avdeev (19:50) sorgten für eine 4:0-Führung nach dem ersten Drittel.

Im zweiten Abschnitt wurde es ruppiger, Tore fielen aber keine. Grefraths Löwenstein verabschiedete sich mit einer Spieldauerstrafe, während die Ice Aliens weiterhin das Spiel kontrollierten.

Spätestens mit dem 5:0 von Pavel Avdeev in der 44. Minute war das Spiel endgültig entschieden. Doch Ratingen hatte noch nicht genug: Tim Brazda (45:58), Marco Clemens (50:25) und erneut Pavel Avdeev (54:48, Powerplay) schraubten das Ergebnis auf 8:0 in die Höhe. Die Grefrather fanden zu keiner Zeit ein Mittel gegen die überlegenen Ice Aliens.

Trainer Frank Gentges war hochzufrieden, haderte jedoch mit der Chancenverwertung:
"Besser kann man nicht spielen. Wir waren in allen Bereichen mehr als deutlich überlegen, auch im physischen Bereich – und das, obwohl wir mit nur 13 und 14 Spielern, darunter zwei angeschlagenen, angetreten sind. Vom gut besetzten Gegner hätte ich in diesem Bereich mehr erwartet. Das Torverhältnis von 18:2 hätte sogar noch höher ausfallen können."

Nun steht das Halbfinale an: Ab Freitag geht es in einer Best-of-five-Serie gegen die Real Stars aus Bergisch Gladbach. Um 20:00 Uhr fällt der erste Puck am Sandbach. Zwei weitere Heimspiele sind bereits sicher – ein spannendes Duell steht bevor!

Freitag, 14. Februar 2025

14.2.2025: 10:2 im ersten Play-off-Viertelfinale gegen Grefrath

Die Ice Aliens haben im ersten Play-off-Viertelfinale der Eishockey-Regionalliga ein echtes Ausrufezeichen gesetzt. Vor heimischer Kulisse feierten sie einen klaren 10:2-Sieg gegen die Grefrather EG und haben nun bereits am Sonntag die Chance, mit einem weiteren Erfolg ins Halbfinale einzuziehen.

Die Gastgeber starteten hochkonzentriert und legten früh vor: Pavel Avdeev eröffnete den Torreigen nach nur dreieinhalb Minuten, nachdem Toni Lamers und Mathias Onckels ihn in Szene gesetzt hatten. Nur wenige Minuten später war Onckels erneut beteiligt, als Ricards Birzins in Überzahl auf 2:0 erhöhte. Als Lamers nach elf Minuten das 3:0 markierte, schien die Partie bereits früh entschieden. Doch Grefrath ließ sich nicht so leicht abschütteln. Andreas Bergmann verkürzte auf 1:3, und kurz vor der ersten Drittelpause brachte ein Powerplay-Tor von Roby Haazen die Gäste auf 2:3 heran. Damit war das Spiel nach 20 Minuten wieder völlig offen.

Im zweiten Drittel drehten die Ice Aliens dann aber richtig auf. Erneut war es Avdeev, der mit zwei weiteren Treffern den Vorsprung wieder ausbaute. Leonardo Stroh und Stefan Traut erhöhten auf 6:2, bevor Avdeev seinen vierten Treffer des Abends zum 7:2 erzielte. Grefrath konnte dem Tempo der Gastgeber nicht mehr folgen.

Im Schlussdrittel machten die Ice Aliens alles klar: Lamers, Tim Brazda und Quirin Stocker sorgten für den 10:2-Endstand. Besonders sehenswert war Stockers Treffer in Unterzahl, der den Schlusspunkt unter eine einseitige Partie setzte.

Mit 62:17 Torschüssen verdeutlichte Ratingen seine Dominanz. Nun geht es am Sonntag nach Grefrath, wo die Aliens mit einem weiteren Sieg das Halbfinale perfekt machen können.

Sonntag, 9. Februar 2025

9.2.2025: 4:5 Niederlage in Dinslaken

Mit einem stark dezimierten Kader reisten die Ice Aliens zum letzten Hauptrundenspiel nach Dinslaken. Lediglich elf Feldspieler und zwei Torhüter standen zur Verfügung, da mit Stefan Traut, Eric Stephan, Marco Clemens, Mathias Onckels und Henry Karg gleich mehrere Leistungsträger fehlten. Zudem musste das Team ohne Coach Frank Gentges auskommen, der weiterhin ausfällt.

Das Spiel begann denkbar ungünstig für die Ratinger, denn bereits in der 7. Minute musste Leon Taraschewski nach einem Boarding-Foul mit einer Spieldauerstrafe vom Eis. Die Kobras nutzten die Überzahl wenig später zum 2:0 durch Tozik (8.). Doch die Ice Aliens kämpften sich zurück: In der 17. Minute traf Maximilian Bleyer nach Vorarbeit von Birzins und Lamers zum Anschlusstreffer. Keine Minute später erzielte Pavel Avdeev den Ausgleich, nachdem Palmeira Kerkhoff und Brazda ihn mustergültig in Szene gesetzt hatten.

Im zweiten Drittel ging es mit hohem Tempo weiter. Zunächst brachte Tozik die Kobras erneut in Führung (25.), doch diesmal konterten die Aliens in Unterzahl: Tim Brazda schloss ein starkes Zusammenspiel mit Stocker und Stroh zum 3:3 ab (34.). Kurz vor der zweiten Pause konnte Dinslaken erneut zuschlagen – Tozik schnürte seinen dritten Treffer des Abends und stellte auf 4:3 (39.).

Direkt nach Wiederbeginn im Schlussabschnitt glich erneut Tim Brazda aus (42.), doch die Antwort der Kobras ließ nicht lange auf sich warten. Giannini erzielte nur 42 Sekunden später den entscheidenden Treffer zum 5:4. Trotz aller Bemühungen der Ice Aliens fehlten am Ende die Kräfte, um ein weiteres Comeback zu schaffen. Zudem erwies sich Dinslakens Torhüter Philipp Schüler als sicherer Rückhalt und verhinderte den späten Ausgleich.

Nun richtet sich der Fokus auf die Playoffs: Am Freitag um 20:00 Uhr starten die Ice Aliens am heimischen Sandbach ins Viertelfinale gegen Grefrath. Spiel zwei findet am Sonntag (16.02.2025) um 19:30 Uhr in Grefrath statt.

Dienstag, 4. Februar 2025

4.2.2024: 6:4 Sieg in Neuss

Die Ratinger Ice Aliens haben in einem spannenden Duell gegen den Neusser EV einen 6:4-Auswärtssieg eingefahren und damit Platz 2 in der Tabelle wohl endgültig gesichert. Doch der Weg dorthin war alles andere als einfach.

Ohne Stefan Traut und Eric Stephan starteten die Ice Aliens mit 14 Feldspielern in die Partie. Das erste Drittel verlief eher durchwachsen, doch dennoch gelang Pavel Avdeev nach etwas mehr als vier Minuten die frühe 1:0-Führung. Im zweiten Drittel zeigten die Ratinger dann ihr wahres Können: Innerhalb weniger Minuten erhöhten Marco Clemens, Mathias Onckels, Ricards Birzins und erneut Pavel Avdeev auf ein komfortables 5:0. Das Spiel schien entschieden.

Doch im letzten Abschnitt gerieten die Ice Aliens ins Straucheln. Nach dem schnellen 1:5 durch Neuss folgten zwei Treffer in Überzahl, und plötzlich stand es nur noch 5:3. Als dann gut sieben Minuten vor dem Ende eine weitere Strafe gegen Ratingen ausgesprochen wurde, drohte das Spiel endgültig zu kippen. Doch in dieser kritischen Phase bewies Pavel Avdeev seine Klasse. In Unterzahl schnappte er sich die Scheibe und erzielte mit seinem dritten Treffer des Abends das erlösende 6:3. Der vierte Neusser Treffer eine Minute vor Schluss hatte nur noch statistischen Wert.

Mit diesem Sieg haben die Ice Aliens Platz 2 wohl sicher, es sei denn, Bergisch Gladbach gewinnt am Freitag gegen Troisdorf mit einem unrealistisch hohen Ergebnis. Am Sonntag geht es für Ratingen in Dinslaken weiter – möglicherweise ohne Druck, sollte der zweite Rang bis dahin feststehen. In den Playoffs trifft das Team im Best-of-Three-Viertelfinale auf Moers oder Grefrath. Spiel 1 steigt am Freitag, den 14. Februar, um 20:00 Uhr in Ratingen.

Die Ice Aliens haben also einen wichtigen Schritt gemacht – doch die heiße Phase der Saison beginnt erst jetzt!

Sonntag, 2. Februar 2025

2.2.2025: 7:2 Sieg in Grefrath

Mit einem überzeugenden 7:2-Erfolg kehrten die Ice Aliens gestern Abend aus Grefrath zurück. Vor 610 Zuschauern im Eissportzentrum legten die Hausherren zunächst vor: Bereits in der 5. Minute brachte Cychowski die Grefrather in Führung. Doch die Antwort der Aliens ließ nicht lange auf sich warten. Nur eine Minute später glich Pavel Avdeev zum 1:1 aus.

Auch die erneute Führung der Gastgeber durch Haazen in der 12. Minute hatte keinen langen Bestand. Wieder war es Avdeev, der in der 15. Minute mit seinem zweiten Treffer den Ausgleich erzielte. Die Aliens kamen nun ins Rollen: Nur 77 Sekunden nach dem Ausgleich traf Leon Taraschewski zur ersten Führung für die Ratinger. Mit einem 3:2 ging es in die erste Pause.

Das zweite Drittel begann umkämpft, doch die Ice Aliens blieben spielbestimmend. In der 35. Minute erhöhte Stefan Traut auf 4:2, und kurz vor der Pause legte Tim Brazda mit dem 5:2 nach (38. Minute). Damit war die Vorentscheidung gefallen.

Im Schlussabschnitt machten die Ratinger dann endgültig alles klar. In der 43. Minute erzielte Leon Taraschewski seinen zweiten Treffer des Abends und stellte auf 6:2. Die Grefrather fanden keine Antwort mehr, und Leonardo Stroh setzte in der 51. Minute mit dem 7:2 den Schlusspunkt. In den letzten Minuten kam zudem Leon Brunet zu seinem ersten Einsatz im Tor der Ice Aliens und ersetzte Christoph Oster.

Mit diesem souveränen Auswärtssieg untermauern die Ice Aliens ihre starke Form. Bereits morgen geht es weiter: In Neuss wartet das nächste Spiel, in dem die Gastgeber dringend Punkte im Kampf um die Playoffs benötigen. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr!