Freitag, 31. Januar 2025

31.1.2025: Ice Aliens feiern Kantersieg gegen Troisdorf – 16:0!

Die Ratinger Ice Aliens haben den EHC Troisdorf mit einem deutlichen 16:0 aus der Halle geschossen. Von der ersten Minute an dominierten die Gastgeber das Spielgeschehen und ließen den überforderten Gästen nicht den Hauch einer Chance. Gleichzeitig wurde Trainerlegende Janusz Wilczek feierlich verabschiedet, bevor die Ice Aliens mit einem wahren Torfestival begannen.

Schon im ersten Drittel zeigte sich das große Leistungsgefälle. Giovanni Schönfeld eröffnete nach knapp viereinhalb Minuten den Torreigen, und bis zur ersten Pause erhöhten die Aliens auf 5:0. Die Troisdorfer Defensive konnte den Druck nicht standhalten, und Torhüter Justyn Tursas wurde von den ständigen Angriffswellen der Ratinger überrollt.

Im zweiten Drittel setzten die Ice Aliens noch einen drauf und erzielten satte sieben weitere Tore. Eric Stephan, der insgesamt drei Treffer beisteuerte, und Pavel Avdeev mit zwei Toren und fünf Assists, führten das Offensivfeuerwerk an. Auch Leon Taraschewski, Zane Schartz und Toni Lamers trugen sich in die Torschützenliste ein. Der Spielstand nach 40 Minuten: 12:0.

Auch im Schlussdrittel wurde der Torhunger der Ice Aliens nicht gestillt. Zwei Überzahltore und weitere Offensivaktionen führten zu vier weiteren Treffern, sodass am Ende ein historisches 16:0 auf der Anzeigetafel stand. Torhüter Christoph Oster feierte einen verdienten Shutout und parierte alle elf Torschüsse der Troisdorfer.

Trainer Frank Gentges hielt sich nach dem Spiel trotz des Sieges mit Lob zurück:
"Wir haben die drei Punkte und einen Shutout, das ist die Hauptsache. Aber mit Eishockey hatte das sehr wenig zu tun. Zu einem anschaulichen Spiel gehören zwei Mannschaften, die am Spiel teilnehmen wollen oder können – und das war heute nicht der Fall." Besonders bitter: Gentges wurde während des Spiels von einem Puck im Gesicht getroffen und musste nach dem Spiel ins Krankenhaus.

Am kommenden Sonntag treffen die Ice Aliens um 19:30 Uhr auswärts auf die Grefrather EG. Nach diesem dominanten Sieg wollen sie dort den nächsten Erfolg einfahren.

Sonntag, 26. Januar 2025

26.1.2025: 3:0 Niederlage in Bergisch Gladbach

Heute trafen die Ice Aliens Ratingen in der Eissporthalle Bergisch Gladbach auf die Mannschaft des BGB. Vor 63 Zuschauern entwickelte sich ein Spiel, das die Gastgeber mit einem klaren 3:0 für sich entscheiden konnten.

Das erste Drittel verlief torlos, wobei beide Teams hart kämpften, um die Kontrolle über das Spiel zu gewinnen. Schiedsrichter Daniel Todam ließ kaum Raum für Diskussionen und pfiff konsequent, unterstützt von den Linienrichtern Jonas Dietrich und Kevin Stöhr. Die Ice Aliens hatten bereits früh eine Unterzahlsituation zu überstehen, als Raphael Palmeira Kerkhoff in der zweiten Spielminute wegen Haltens auf die Strafbank musste. Trotz dieser Chance gelang es den Gastgebern nicht, ihre Überzahl auszunutzen, sodass das erste Drittel unentschieden endete.

Im zweiten Drittel zeigten die Bergisch Gladbacher, warum sie als gefährlich gelten. Nach 20 Minuten und 49 Sekunden erzielte M. Ratmann (18) auf Vorlage von Peters (86) und Hast (41) das 1:0. Die Ice Aliens bemühten sich, den Rückstand auszugleichen, konnten jedoch weder in Überzahl noch aus dem Spiel heraus nennenswerte Torchancen generieren. Stattdessen baute BGB die Führung in der 38. Minute durch S. Brockelt (97) auf 2:0 aus. Hierbei leisteten Seckel (7) und Bach (17) entscheidende Vorarbeit. Die Ice Aliens hatten dem offensiven Druck der Gastgeber wenig entgegenzusetzen, auch weil sie mehrfach durch Strafen dezimiert wurden.

Das Schlussdrittel begann mit der Hoffnung, dass die Gäste aus Ratingen noch einmal ins Spiel finden könnten. Doch die Bergisch Gladbacher verteidigten clever und setzten auf Konter. Kurz vor Spielende nahm der Cheftrainer der Ice Aliens, Frank Gentges, seinen Torhüter Christoph Oster vom Eis, um mit einem zusätzlichen Feldspieler den Anschluss zu erzwingen. Dieser Schachzug wurde jedoch bestraft: In der 59. Minute sorgte erneut M. Ratmann für den Endstand, als er ins leere Tor traf.

Nach 60 Minuten stand ein 3:0-Sieg für Bergisch Gladbach auf der Anzeigetafel. Die Ice Aliens bleiben damit ohne Punkte und müssen ihre Fehler analysieren, um in den kommenden Spielen wieder erfolgreicher aufzutreten.

Sonntag, 19. Januar 2025

19.1.2025: 5:2 Sieg in Wiehl

Die Ice Aliens haben ein wichtiges Spiel gegen den TuS Wiehl mit 5:2 für sich entschieden. Die Partie in der Eissporthalle Wiehl vor 120 Zuschauern bot ein packendes Duell, das insbesondere durch starke Einzelaktionen und diszipliniertes Teamplay entschieden wurde.

Bereits zu Beginn übernahmen die Ice Aliens die Kontrolle. Nach nur 1:12 Minuten erzielte Pavel Avdeev mit Unterstützung von Mathias Onckels und Stefan Traut das 1:0. Kurz vor Ende des ersten Drittels legte Avdeev nach einer Vorlage von Toni Lamers und erneut Onckels nach und erhöhte auf 2:0.

Im zweiten Drittel kämpfte sich Wiehl zurück. Jan Schneider brachte die Gastgeber nach einem schnellen Angriff und Vorlagen von Pniewski und Beste zurück ins Spiel (26:18). In der 38. Minute nutzte Schneider eine weitere Chance und erzielte den Ausgleich, wobei die Kombination Beste und Beste (P. und Y.) die Vorarbeit leistete. Nach diesem Treffer ging es mit einem ausgeglichenen 2:2 in die zweite Pause.

Im letzten Drittel waren es erneut die Ice Aliens, die den Ton angaben. Avdeev krönte seine überragende Leistung in der 54. Minute mit seinem dritten Treffer, dem Game-Winning-Goal, vorbereitet durch Zane Schartz und Mathias Onckels. In den Schlussminuten machten die Aliens dann alles klar: Ein Empty-Net-Goal von Avdeev in der 58. Minute sowie ein weiterer Treffer von Toni Lamers kurz später, vorbereitet durch Stephan und Stocker, sicherten den deutlichen Endstand von 5:2.

Für die Ice Aliens war dieser Sieg ein wichtiger Schritt in der Hauptrunde. Mit diesem Erfolg haben sie nicht nur ihre Dominanz in der Regionalliga NRW unter Beweis gestellt, sondern auch gezeigt, dass sie in engen Spielen die entscheidenden Akzente setzen können. Pavel Avdeev avancierte mit vier Toren und einer überragenden Leistung zum Spieler des Tages.

Die Ice Aliens bleiben damit auf Kurs und können zuversichtlich in die kommenden Spiele gehen.

Sonntag, 12. Januar 2025

12.1.2025: 6:2 Heimsieg gegen Neuss

Die Ice Aliens haben heute Abend in der Eissporthalle Ratingen einen deutlichen 6:2-Sieg gegen den Neusser EV eingefahren. Vor 436 Zuschauern zeigte das Team von Trainer Frank Gentges eine souveräne Leistung und ließ den Gästen über weite Strecken kaum Chancen, das Spiel zu drehen.

Die Gastgeber starteten stark und setzten bereits früh erste Akzente. In der 11. Minute traf Marco Clemens auf Vorlage von Stefan Traut und Eric Stephan zum 1:0. Nur 29 Sekunden später legte Mathias Onckels nach, diesmal mit Vorarbeit von Zane Schartz und Pavel Avdeev – ein Doppelschlag, der die Ice Aliens in Führung brachte. Neuss konnte jedoch durch ein Powerplay-Tor von Felix Kessinger in der 13. Minute auf 2:1 verkürzen, was den ersten Abschnitt spannend hielt.

Im zweiten Drittel dominierten die Ice Aliens das Geschehen noch deutlicher. Pavel Avdeev erzielte in der 27. Minute das 3:1, bevor Giovanni Schönfeld nur kurze Zeit später auf 4:1 erhöhte. Den Schlusspunkt des Mittelabschnitts setzte Stefan Traut, der in der 37. Minute einen weiteren Treffer beisteuerte. Mit einem komfortablen 5:1 ging es in die letzte Pause.

Im dritten Drittel zeigte sich Neuss zunächst bemüht und kam durch Victor Robach in der 52. Minute auf 5:2 heran. Doch die Ice Aliens ließen sich nicht aus dem Konzept bringen und fanden in der 57. Minute durch Zane Schartz, der von Pavel Avdeev und Leonardo Stroh in Szene gesetzt wurde, die passende Antwort. Das 6:2 war zugleich der Endstand, da die Gäste trotz aller Bemühungen keinen weiteren Treffer mehr erzielten.

Die Statistik des Spiels unterstreicht die Überlegenheit der Ice Aliens: Sie feuerten insgesamt 49 Schüsse auf das Tor der Neusser ab, während diese lediglich 19 Torschüsse verzeichneten. Christoph Oster im Tor der Ice Aliens zeigte sich mit einer Fangquote von 89,5 % einmal mehr zuverlässig. Auch in der Defensivarbeit überzeugte das Team, insbesondere in Unterzahl, wo alle vier Situationen schadlos überstanden wurden.

Die Ice Aliens konnten mit diesem Sieg nicht nur ihre Heimstärke untermauern, sondern auch ein klares Signal an die Konkurrenz senden. Das Team bleibt auf Kurs und wird die kommenden Aufgaben mit Rückenwind angehen.