Samstag, 22. März 2025

21.3.2025: 6:2 in Dortmund – Die Ice Aliens krönen sich zum Regionalliga-Meister 2025

Mit einem eindrucksvollen 6:2-Sieg gegen die Eisadler Dortmund haben sich die Ratinger Ice Aliens den Titel in der Regionalliga NRW 2025 gesichert. In einer dramatischen Best-of-Five-Finalserie setzte sich das Team von Cheftrainer Frank Gentges verdient mit 3:2 durch und feierte nach dem entscheidenden Auswärtssieg in Dortmund den Meistertitel.

Die Partie begann denkbar ungünstig für die Ice Aliens, als Dortmund bereits in der zweiten Spielminute durch Kraft mit 1:0 in Führung ging. Doch die Antwort folgte prompt: In der 5. Minute sorgte Bleyer mit dem 1:1-Ausgleich für das erste Ausrufezeichen der Gäste. Dieser Treffer brachte die Ice Aliens zurück in die Partie – und mehr noch, er verunsicherte die Eisadler, die den Druck spürten, den Titel vor eigenem Publikum holen zu müssen.

Im zweiten Drittel nahmen die Ratinger dann endgültig das Heft in die Hand. Pavel Avdeev brachte sein Team in der 24. Minute nach feiner Vorarbeit von Brazda und Stroh mit 2:1 in Führung. Ab diesem Moment kontrollierten die Gäste das Spielgeschehen. Die Defensive der Ice Aliens stand im Schlussabschnitt bombensicher, während die Offensive weiter zupackte. Wieder war es Avdeev, der in der 43. Minute zum 3:1 erhöhte. Nur fünf Minuten später traf Lamers auf Vorlage von Clemens zum 4:1 – eine Vorentscheidung.

Dortmund versuchte noch einmal alles, zog bei einer Strafzeit gegen Ratingen früh den Torhüter für einen sechsten Feldspieler. Doch die Ice Aliens nutzten die sich bietenden Räume eiskalt: Stocker traf in der 54. Minute aus der eigenen Hälfte ins verwaiste Tor zum 5:1, Brazda legte zwei Minuten später mit dem 6:1 nach. Der Treffer von Polter in der 59. Minute zum 2:6 war letztlich nur Ergebniskosmetik.

Ein ganz starkes Spiel zeigte auch Goalie Leon Brunet, der eine Minute vor Schluss mit einem spektakulären Fanghandsave noch einmal ein Statement setzte: Dieser Titel gehört uns. Trainer Frank Gentges lobte sein Team nach dem Spiel für die Umsetzung des taktischen Plans und die beeindruckende Leistung eines kleinen, aber entschlossenen Kaders.

Am Ende eines packenden Finales stand nicht nur ein deutlicher Sieg auf der Anzeigetafel, sondern auch die verdiente Meisterschaft für die Ice Aliens.

Sonntag, 16. März 2025

16.3.2025: Ice Aliens unterliegen Dortmund mit 1:7 – Entscheidung fällt im fünften Spiel

Die Ratinger Ice Aliens hatten am Sonntagabend die große Chance, vor heimischem Publikum in der Eissporthalle Am Sandbach die Finalserie der Regionalliga für sich zu entscheiden und ihren Titel zu verteidigen. Doch die Eisadler Dortmund durchkreuzten alle Feierpläne mit einem eindrucksvollen 7:1-Sieg und erzwangen damit ein entscheidendes fünftes Spiel in der Serie.

Schon nach wenigen Minuten wurde deutlich, dass es für die Ice Aliens ein schwerer Abend werden würde. Dortmund erwischte einen Traumstart und ging bereits nach 3:45 Minuten durch Kevin Thau in Führung. Die Gäste legten in der Anfangsphase gnadenlos nach: Parker Saretsky (6:46) und Martin Benes (9:41) schraubten das Ergebnis früh auf 3:0. Die Stimmung in der gut gefüllten Eissporthalle kippte merklich, während die Gäste ihren Blitzstart feierten.

Trainer Frank Gentges hatte bereits nach Spiel drei gewarnt, dass sein dezimierter Kader physisch an seine Grenzen stoße – und genau das wurde an diesem Abend sichtbar. Verteidiger Ricards Birzins spielte nur dank einer Schmerzbehandlung, doch das Team konnte die Dortmunder Offensivwucht nicht stoppen. Noch im ersten Drittel erhöhte Kevin Trapp (17:19) in Überzahl auf 4:0, während Ratingens Kapitän Tim Brazda auf der Strafbank saß.

Nach der ersten Pause hofften die Ice Aliens auf eine Wende, doch Dortmund machte weiter, wo sie aufgehört hatten. Keine vier Minuten nach Wiederbeginn traf Marlon Polter (23:13) zum 5:0 – ein echter Stimmungsdämpfer für die Ratinger Fans. Die Gastgeber mühten sich, doch ihnen fehlte die Kraft, um zurück ins Spiel zu finden. Und als Oliver Kraft in der 44. Minute auf 6:0 stellte, skandierten die mitgereisten Dortmunder Anhänger bereits voller Siegesgewissheit: „Nur noch vier!“

Ein kleines Lebenszeichen der Ice Aliens gab es dann doch noch: Geburtstagskind Toni Lamers traf in der 50. Minute zum 1:6 auf Vorlage von Quirin Stocker und Maximilian Bleyer. Doch die Freude währte nicht lange, denn Kevin Trapp setzte mit seinem zweiten Tor (57:17) den Schlusspunkt zum 7:1-Endstand.

Während einige Ratinger Fans die Halle bereits vorzeitig verließen, feierten die Gäste ausgelassen und sangen: „Und am Freitag holen wir den Pokal.“ Genau dort, in Dortmund, fällt am kommenden Freitag um 20 Uhr die endgültige Entscheidung um die Meisterschaft. Die Ice Aliens werden nun alle Kräfte mobilisieren müssen, um ihren Titel doch noch zu verteidigen.

Freitag, 14. März 2025

14.3.2025: Ice Aliens verpassen Matchball: 2:4-Niederlage in Dortmund – Spiel 4 am Sonntag in Ratingen

Die Ratinger Ice Aliens haben es am Freitagabend verpasst, die Finalserie der Eishockey-Regionalliga vorzeitig zu entscheiden. Vor beeindruckenden 3300 Zuschauern unterlagen sie den Eisadlern Dortmund mit 2:4 (0:2, 0:0, 2:2). Damit verkürzt Dortmund auf 1:2 in der Serie, während für die Ice Aliens am Sonntag die nächste Chance zur Titelverteidigung wartet.

Mit zwei Siegen im Rücken reisten die Ratinger selbstbewusst nach Dortmund, doch das Heimteam war von Beginn an hoch motiviert, das schnelle Aus zu verhindern. Die Gäste starteten druckvoll, ließen jedoch einige gute Chancen ungenutzt – insbesondere Pavel Avdeev konnte seine Abschlüsse nicht verwerten. Dann brachte eine Strafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis die Ice Aliens aus dem Rhythmus. Die Dortmunder nutzten die Überzahl eiskalt: Nach nur 16 Sekunden traf Colin Long zum 1:0 (9:20). Dieser Treffer beflügelte die Eisadler, während Ratingen ins Straucheln geriet. Dortmund erhöhte den Druck und belohnte sich mit dem 2:0 durch Martin Benes, der den Puck unhaltbar unter die Latte hämmerte (16:25). Die Ice Aliens fanden bis zum Drittelende keine Antwort auf den Dortmunder Offensivdrang.

Im zweiten Abschnitt stabilisierten sich die Gäste wieder und kamen zu guten Möglichkeiten. Avdeev hatte die große Chance zum Anschlusstreffer, doch er erwischte den Puck nicht richtig. Ein harter Check sorgte wenig später für eine längere Spielunterbrechung, als eine Plexiglastür aus ihrer Verankerung brach. Nach rund 15 Minuten Unterbrechung ging es weiter, doch das Spiel verlor an Tempo. Eine kurze Boxeinlage zwischen Simon Nemec und Marco Clemens brachte zwar etwas Feuer zurück, doch insgesamt blieben Tore im zweiten Drittel Mangelware.

Im Schlussdrittel sorgte ein Dortmunder Doppelschlag für die vermeintliche Entscheidung. Erst verwandelte Ben Busch einen Konter zum 3:0 (48:19), dann legte Kevin Trapp mit einem sehenswerten Bauerntrick das 4:0 nach (51:10). Doch die Ice Aliens gaben sich nicht auf: Maximilian Bleyer verkürzte auf 1:4 (52:00), und Toni Lamers ließ mit seinem 2:4 (53:18) noch einmal Hoffnung aufkeimen. „Aliens geben niemals auf“, skandierten die mitgereisten Fans. Trotz aller Bemühungen blieb ein weiteres Comeback jedoch aus.

Damit erzwingen die Eisadler ein viertes Spiel, das am Sonntag um 18.00 Uhr in Ratingen stattfindet. Die Ice Aliens haben dann vor heimischer Kulisse erneut die Chance, die Meisterschaft klarzumachen.

Sonntag, 9. März 2025

9.3.2025: 5:1 Heimsieg im zweiten Finale gegen Dortmund

Die Ratinger Ice Aliens haben mit einer beeindruckenden Leistung auch das zweite Finalspiel der Eishockey-Regionalliga gegen die Eisadler Dortmund für sich entschieden. Vor heimischer Kulisse vor knapp 1.200 Zuschauern in der Eissporthalle am Sandbach setzten sie sich mit 5:1 durch und haben nun am kommenden Freitag die Chance, in Dortmund den Meistertitel zu verteidigen.

Dabei galten die Dortmunder als Favoriten, doch die Ice Aliens zeigten erneut, dass sie trotz ihres dezimierten Kaders in Bestform sind. Mit nur 13 Feldspielern angetreten, lieferte das Team von Trainer Frank Gentges eine abgeklärte Vorstellung ab und ließ die Eisadler nie wirklich ins Spiel kommen.

Das erste Tor fiel buchstäblich in letzter Sekunde des ersten Drittels: Tim Brazda, der bereits im ersten Finalspiel den entscheidenden Penalty verwandelt hatte, traf auf Zuspiel von Toni Lamers und Ricards Birzins zum 1:0 (19:53). Und kaum war das zweite Drittel angepfiffen, legten die Ice Aliens nach: Pavel Avdeev erhöhte nach nur 43 Sekunden auf 2:0 – diesmal war Brazda der Vorlagengeber. Dortmund versuchte zwar zu antworten, doch Ice-Aliens-Keeper Leon Brunet, der weiterhin den verletzten Stammtorhüter Christoph Oster vertritt, hielt seinen Kasten mit starken Paraden sauber.

Auch der dritte Treffer der Ice Aliens ging auf das Konto von Tim Brazda: In der 33. Minute nutzte er eine Vorlage von Leon Taraschewski und ließ den Dortmunder Goalie erneut keine Chance. Trotz eines Schussverhältnisses von 17:12 im Mitteldrittel zugunsten der Gäste fand Dortmund einfach kein Mittel, um Brunet zu überwinden.

Im Schlussdrittel sorgte erneut Pavel Avdeev mit seinem zweiten Treffer für das vorentscheidende 4:0 (51:05), vorbereitet von Lamers und Birzins. Die Dortmunder konnten erst in doppelter Überzahl Ergebniskosmetik betreiben: Colin Long traf zum 1:4 (58:15), nachdem die Ice Aliens gleich zwei Spieler auf der Strafbank hatten. Doch nur wenige Sekunden später schlug Ratingen zurück – und das sogar in Unterzahl: Toni Lamers besorgte mit seinem Empty-Net-Goal den 5:1-Endstand (58:31).

Mit diesem überzeugenden Sieg haben die Ice Aliens nun die große Chance, in Spiel drei am Freitag in Dortmund die Finalserie zu entscheiden und erneut den Meistertitel der Regionalliga West zu feiern. Die Eisadler stehen hingegen mit dem Rücken zur Wand und müssen alles in die Waagschale werfen, um die Serie noch zu drehen.

Freitag, 7. März 2025

7.3.2025: 5:4 Sieg im ersten Finale in Dortmund

Was für ein packendes erstes Finalspiel in der Eishockey-Regionalliga! Die Ratinger Ice Aliens zeigten am Freitagabend eine unglaubliche Moral und drehten in Dortmund einen 0:3-Rückstand zu einem 5:4-Sieg nach Penaltyschießen. Vor 2500 Zuschauern im Eiszentrum Westfalen bewies das Team von Frank Gentges eine beeindruckende Kampfbereitschaft – und das trotz eines Mini-Kaders und eines verletzungsbedingten Ausfalls.

Das Spiel begann denkbar schlecht für die Ice Aliens. Bereits nach anderthalb Minuten brachte Busch die Eisadler in Führung. Ratingen zeigte sich zwar unbeeindruckt, ließ aber einige gute Chancen ungenutzt. Die Dortmunder dagegen nutzten ihre Gelegenheiten eiskalt und erhöhten im zweiten Drittel durch Long und Thau auf 3:0. Das Spiel schien bereits entschieden, doch die Ice Aliens gaben sich nicht auf. Kurz vor der zweiten Pause erzielte Avdeev den ersten Treffer für Ratingen – ein wichtiges Signal.

Im Schlussdrittel folgte die nächste Antwort der Gäste: Tim Brazda verkürzte auf 2:3, doch Dortmund stellte nur zwei Minuten später durch Saretsky den alten Abstand wieder her – 4:2. Doch dann begann das unglaubliche Comeback der Ice Aliens. Erst brachte Stocker sein Team mit dem 3:4 wieder in Schlagdistanz, und in allerletzter Sekunde gelang Lamers der sensationelle Ausgleich zum 4:4. Die Dortmunder Fans konnten es kaum fassen.

Die Verlängerung blieb torlos, sodass das Penaltyschießen entscheiden musste. Hier wurde Tim Brazda zum Matchwinner, als er den entscheidenden Penalty zum 5:4-Sieg verwandelte. Ein unfassbarer Erfolg für die Ice Aliens, die mit nur zwölf Spielern antreten konnten und im Spielverlauf auch noch Leonardo Stroh verletzungsbedingt verloren.

Coach Frank Gentges zeigte sich nach dem Spiel begeistert: „Das war eine unfassbare Charakterleistung meiner Mannschaft. Nach einem 0:3-Rückstand zurückzukommen, in Unterzahl das 3:4 zu machen und dann eine Sekunde vor Schluss den Ausgleich – das ist Teamgeist pur!“

Nun geht es bereits am Sonntag in Ratingen weiter. Die Ice Aliens haben die Chance, mit einem Heimsieg in der Serie auf 2:0 zu stellen. Die Dortmunder hingegen werden alles daransetzen, den Ausgleich zu schaffen. Eines ist sicher: Diese Finalserie verspricht weiterhin Spannung pur!

Sonntag, 2. März 2025

2.3.2025: Ice Aliens gewinnen 2:0 in Bergisch Gladbach und ziehen ins Finale ein

Die Ratinger Ice Aliens haben sich mit einem souveränen 2:0-Sieg in Bergisch Gladbach das Finalticket der Regionalliga-Play-offs gesichert. In der vierten Partie der Best-of-Five-Serie setzte sich das Team von Frank Gentges durch und entschied die Halbfinalserie mit 3:1 für sich.

Schon früh im Spiel wurde klar, dass die Partie ein hart umkämpftes Duell werden würde. Vor rund 250 Zuschauern in der Eissporthalle Bergisch Gladbach begannen beide Mannschaften konzentriert. Die Ice Aliens hatten den besseren Start und kamen zu ersten Chancen, doch Felix Köllejan im Tor der Gastgeber hielt stark. Erst in der 17. Minute gelang den Ratingern der Durchbruch: Ricards Birzins traf nach Vorarbeit von Toni Lamers und Maximilian Bleyer zum 1:0.

Im zweiten Drittel blieb es spannend. Bergisch Gladbach kämpfte um den Ausgleich, doch die Defensive der Ice Aliens stand sicher. Gleichzeitig konnte Ratingen mehrere Powerplays nicht nutzen, um die Führung auszubauen. Beide Torhüter, Köllejan und Leon Brunet auf Seiten der Ice Aliens, zeigten starke Paraden und verhinderten weitere Treffer.

Im Schlussdrittel blieb das Spiel intensiv. Bergisch Gladbach drückte auf den Ausgleich, doch dann folgte der entscheidende Moment: In der 54. Minute kassierte Lasse Bach eine Strafe wegen Beinstellens, und die Ice Aliens nutzten das darauffolgende Powerplay eiskalt. Erneut war es Ricards Birzins, der nach Zuspiel von Mathias Onckels und Giovanni Schönfeld zum 2:0 traf.

Trotz aller Bemühungen der Gastgeber brachte Ratingen die Führung souverän über die Zeit. Leon Brunet hielt seinen Kasten sauber und feierte seinen ersten Shutout im Trikot der Ice Aliens. Nach diesem Erfolg steht Ratingen nun erneut im Finale gegen die Eisadler Dortmund – eine Neuauflage des letztjährigen Endspiels, das die Ice Aliens damals für sich entschieden hatten.

Das erste Finalspiel steigt bereits am Freitag in Dortmund. Die Ice Aliens werden alles daransetzen, ihren Titel zu verteidigen und erneut die Meisterschaft zu gewinnen.